
Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs wird teurer: Bereits zum August hatte der Westfalentarif seine Preise angehoben, ab dem 1. Januar soll auch das Deutschlandticket mehr kosten. Für Schüler, die das Ticket beziehen, hat die Stadt Selm jetzt aber eine gute Nachricht: Auch wenn es künftig 58 Euro kosten wird, wird das Deutschlandticket als pauschales Schülerticket weitergeführt.
Wie im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport am Montag (9. Dezember) erklärt werden soll, hat sich die Stadt Selm als Schulträger dafür entschieden, das aktuell geltende Landesmodell fortzusetzen. Der Basisbetrag, den die Stadt für anspruchsberechtigte Schüler derzeit übernimmt, reiche demnach auch nach der Preiserhöhung aus.
Günstiger durch Abo
Für Schüler ohne Anspruch gilt weiterhin die Möglichkeit, einen Abo-Vertrag abzuschließen – damit wird der Preis um 20 Euro verringert. Dann kostet das Deutschlandticket also nur noch 38 Euro. Auch Grundschüler sollen weiterhin das Ticket nutzen können. Ob ein Anspruch besteht, hängt von der Entfernung zwischen Wohn- und Schulort ab.
Für die Stadt Selm als Schulträger führt die Preiserhöhung zu Mehrkosten. Im Haushaltsjahr 2024 werden zusätzliche Ausgaben von etwa 2.500 Euro erwartet, für 2025 belaufen sich die zusätzlichen Kosten auf geschätzt 11.500 Euro.