
Die Gründung eines Hilfswerks war schon seit Langem geplant und vorbereitet. Am 1. März 2022 fand die Gründungsversammlung in den Räumen der Kantine des Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) NRW statt.
Aber was ist die IPA überhaupt? Die IPA ist der politisch und gewerkschaftlich unabhängige Zusammenschluss von Angehörigen des Polizeidienstes, ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion. Es ist ihre Absicht, Bande der Freundschaft und der Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern und den Mitgliedssektionen zu schaffen.
Das neu-gegründete IPA-Hilfswerk Bork ist ein eigenständiger und eigenverantwortlich handelnder Zweigverein innerhalb der IPA Bork. Zweck des Vereins ist die Förderung von sozial benachteiligten Menschen sowie Vereinen und Einrichtungen, die sich das Wohl und die Hilfe sozial benachteiligter Menschen, insbesondere Kinder, zur Aufgabe gemacht haben.
Benefizkonzert für geflüchtete Menschen aus Ukraine
Der neu gegründete Verein wurde augenblicklich tätig. Am Freitag, 25. März, um 18 Uhr, findet in der Mensa des LAFP NRW ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainischen Flüchtlinge statt. Es spielt das Landespolizeiorchesters NRW.
Karten zum Preis von 10 Euro pro Stück gibt es sofort an folgenden Stellen zu erwerben:
- Bäckerei Langhammer, Bork, Hauptstraße.
- Pforte des LAFP NRW.
- Seminar-Büro im LAFP NRW oder an der Abendkasse.
- Die Kantine ist an dem Abend geöffnet.
5 Umzugskartons Süßigkeiten als Willkommensgruß
Wie bereits im letzten Jahr, stellt die Katholische Pfarrgemeinde St. Vitus in Olfen auch in diesem Jahr wieder die überzähligen Süßigkeiten aus der Sternsingeraktion 2022 zur Verfügung. Der Pastoralreferent Martin Reuter brachte mit einem jugendlichen Helfer der Pfarrgemeinde insgesamt 5 volle Umzugskartons mit Süßigkeiten zur IPA-Verbindungsstelle in Bork. Geplant war, diese Waren an Kinder der im Sommer geplanten Ferienfreizeit auszugeben.
Aber aufgrund der momentanen Situation hat sich die IPA spontan entschlossen, die Süßigkeiten als Willkommensgruß für Flüchtlingskinder aus der Ukraine an die polnisch/ukrainische Grenze zu bringen. „Mit unserem IPA Freund Uno Laas (IPA-Präsident der Sektion Estland) haben wir Kontakt aufgenommen. Er befindet sich zur Zeit in Belgien und wird die Kartons auf seiner Rückreise nach Estland dort den Verteilerstellen übergeben“, heißt es in einer Pressemitteilung der IPA. Weitere Hilfsaktionen durch die IPA sind geplant.