
Die Abfalltonnen werden in der aktuellen Woche wohl länger am Straßenrand stehen bleiben, als der Abfallkalender es vorsieht. Das vermeldet die Stadt Selm in einer Pressemitteilung.
Das betrifft allerdings nicht alle Tonnen an allen Tagen, sondern nur bestimmte. „Aus betrieblichen Gründen kann es in dieser Woche zu Verzögerungen bei der Leerung der Abfallgefäße in Selm kommen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Betroffen sind die „Gelben Tonnen“ am Montag (9.) und Dienstag (10.) sowie die „Biotonnen“ am Mittwoch (11.) in allen Abfuhrbezirken. Die Stadtwerke Selm bitten die betroffenen Bürger/innen, die Gefäße wie im Abfallkalender vorgesehen bereitzustellen. Möglicherweise erfolgt die Leerung jedoch erst am Folgetag.
Ein Hinweis: Die GWA Kreis Unna hatte bereits im Frühjahr darauf hingewiesen, dass falsch befüllte Tonnen durchaus stehen bleiben können. In der Biotonne werden ausschließlich organische Abfälle gesammelt, wie beispielsweise Kaffeefilter, Obst-, Gemüse- und andere Lebensmittelreste sowie Blumenerde, Rasen- und Strauchschnitt. Diese Bioabfälle werden zu hochwertigem Kompost mit Gütesiegel verarbeitet. Staubsaugerbeutel, Haustierstreu, Zigarettenkippen und Babywindeln gehören übrigens in die graue Restmülltonne. Die Biotonne ist für diese Abfälle tabu.