Weitere Mahnwache in Selm geplant „IG Lichtblicke Demokratie“ will Zeichen setzen

Menschen halten bei einer Kundgebung Schilder hoch.
Kurz vor der Bundestagswahl kommt es immer wieder zu Demonstrationen für die Demokratie – auch in Selm (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt, die für viele den höchsten demokratischen Akt darstellt. Genau dafür macht sich die Interessensgemeinschaft „Lichtblicke Demokratie“ in Selm stark und lädt für den 9. Februar zu einer Mahnwache ein – zum wiederholten Male.

Bereits am 9. Januar hatte es auf dem Willy-Brandt-Platz die erste „Mahnwache für die demokratischen Werte und Grundsätze“ gegeben. Das Ziel der frisch gegründeten Interessengemeinschaft: „Wir setzen uns ein für die Demokratie, weil die jeden Tag eigentlich in Gefahr ist“, erklärte Stephanie Schulte von der IG.

„Zeit, Flagge zu zeigen”

So sei „jetzt der Zeitpunkt da, dass wir Flagge zeigen müssen.“ Grund dafür seien vor allem die hohen Umfrageergebnisse, die die AfD derzeit erhält. Aber nicht nur die gefährden laut Schulte die Demokratie, sondern auch „bestimmte Parteien“ aus der Mitte.

Inspiration hatte die „IG Lichtblicke Demokratie“ aus dem Frühjahr 2024 geschöpft, als es in ganz Deutschland Demonstrationen gab, die sich für die Demokratie einsetzten. In Selm waren damals rund 300 Teilnehmer gekommen.

Dass es Anfang Januar „nur“ 50 gewesen waren, enttäuschte die „IG Lichtblicke Demokratie“ aber nicht: Immerhin hätte die Mahnwache 2024 bei besserem Wetter und vor allem mit Unterstützung der großen Parteien stattgefunden. Die Mitglieder der Interessensgemeinschaft gehören allerdings keiner Partei an. Ihr Ziel ist es vielmehr, einen Wissenstransfer zu gewährleisten, bei dem sie „wachrütteln“ und „Flagge zeigen“ wollen.

Die Mahnwache der
Zur Mahnwache am Bürgerhaus in Selm kamen im Januar knapp 50 Teilnehmer (Archivbild).© Jürgen Weitzel

Nächste Mahnwache geplant

Und das soll jetzt noch einmal geschehen: Bei einer weiteren „Mahnwache für die Demokratie“, die am 9. Februar stattfinden soll. Veranstaltungsort ist wieder der Willy-Brandt-Platz vor dem Bürgerhaus in Selm, los geht es aber schon um 15 Uhr. Mit der Aktion will die Interessengemeinschaft zum Beispiel unentschlossene Wähler darüber informieren, was die Wahl von undemokratischen Parteien bedeuten könnte.

Vorab soll es noch einen Termin zur Vorbereitung geben. Der ist für Montag (3. Februar) in der Familienbildungsstätte (Ludgeristraße 111) geplant. Ab 19 Uhr können Mitglieder und Interessierte einander kennenlernen und dabei helfen, die Mahnwache zu gestalten.

Demonstrationen in Deutschland

Kurz vor der Bundestagswahl gibt es immer wieder Kundgebungen, die die Werte der Demokratie betonen wollen – in ganz Deutschland. Rund 40.000 Menschen sind am Samstag (25. Januar) in Köln zusammengekommen, um gegen rechte Politik zu demonstrieren. Ursprünglich habe man nur mit etwa 5000 Teilnehmern gerechnet. In anderen Städten wie Bielefeld, Münster, Düsseldorf und Bochum sollen im Februar ähnliche Veranstaltungen stattfinden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen