
Die Bereiche, für die man trotz Impfung einen Schnelltest benötigt, sie werden mehr. Seit dem 28. Dezember gilt beispielsweise in Fitnessstudios und in Schwimmbädern 2G+. Wer sich also dort sportlich betätigen möchte, statt in den eigenen vier Wänden, der benötigt seit Kurzem zur Impfung noch einen negativen Schnelltest. Aber wie gut kommen die Teststellen in Selm an?
Seit Mitte Dezember 2021 gibt es in Selm wieder eine Teststelle mehr, zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten, die Bären-Apotheke im Selmer Zentrum (Kreisstraße 59-61), die Apotheke am Sandforter Weg (Sandforter Weg 9) und die Altstadt Apotheke Brüning (Ludgeristraße 100).
Nachfrage nach Schnelltests um 50 Prozent gestiegen
Am Gawdi Rewe an der Kreisstraße kann man sich vor dem Einkauf testen lassen und im Anschluss sein Ergebnis abholen. Aber wie stark werden Schnelltests überhaupt nachgefragt? Gibt es seit der 2G+-Regel in verschiedenen Bereichen jetzt wieder einen Run auf Teststellen?
Laut Andreas Weinke, Betreiber der Teststelle am Rewe an der Kreisstraße ist das so. „Schon seit Weihnachten ist die Nachfrage nach Schnelltests um etwa 50 Prozent gestiegen“, sagt der Geschäftsführer der AWS Consulting UG.

Ob es einen Anstieg wegen der neuen 2G+-Regel gibt, da ist sich Tanja Adick nicht sicher, denn ihrer Meinung nach spielen in die höhere Nachfrage mehrere Faktoren rein. In der Ferienzeit werden Kinder nicht in den Schulen getestet und kommen dann natürlich zu den Teststellen. Außerdem sei vor den Feiertagen die Nachfrage nach Tests eh angestiegen. „In den letzten Wochen ist die Nachfrage generell stark angestiegen, wohl auch aufgrund der steigenden Corona-Zahlen“, sagt Tanja Adick im Gespräch mit der Redaktion.
Beurteilen Sie die Qualität der Schnelltests
Und wie beurteilen die Selmer ihre Teststellen? Oft hört man kritische Stimmen, weil sie lauter sind, als die stille Masse der Zufriedenen. Ist das auch bei den Selmer Schnellteststellen so? Haben Sie einen guten Eindruck von den Hygiene-Vorkehrungen? Mussten Sie lange auf Ihren Abstrich warten? Wie lange hat es bis zur Übermittlung des Testergebnisses gedauert?
Diese und weitere Fragen stellen wir den Menschen, die sich in Selm testen lassen und ihre Meinung loswerden möchten. Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur wenige Minuten und ist am PC, am Smartphone oder am Tablet ganz einfach durchführbar.
Aber warum machen wir das überhaupt? Durch die Umfrage soll ein Bild entstehen: Welche der Teststellen in Selm (Arztpraxen haben wir dabei nicht explizit berücksichtigt) ist die, mit der die meisten Menschen gute Erfahrungen gemacht haben? Wo war es besonders schlecht? Welche Auffälligkeiten gibt es?