Viele Fragen zur Grundsteuer Stadt Selm richtet Antworten-Katalog ein

Zwei Spielhäuschen stehen auf einem Grundsteuerbescheid. Darunter liegen mehrere Geldscheine.
Auf ungeklärte Fragen zum Thema Grundsteuer sollen Bürger in Selm ganz einfach Antworten erhalten (Symbolbild). © Jens Büttner
Lesezeit

Ab dem 1. Januar müssen einige Besitzer von Grundstücken vielleicht tiefer in die Tasche greifen: Denn ab dem Beginn des kommenden Jahres greift die Grundsteuerreform, die bei vielen eine Erhöhung der Steuersätze vorsieht.

Während in anderen Städten noch darüber diskutiert wird, ob die Steuersätze für Wohn- und Gewerbegrundstücke differenziert ausfallen sollen, hat die Stadt Selm am 21. November genau das beschlossen. Wie hoch sie genau werden, wird allerdings erst in der Ratssitzung am 19. Dezember entschieden.

FAQ auf der Stadt-Website

Das ist aber nicht die einzige Frage, die den Bürgern auf der Seele brennt – und deshalb hat die Stadt jetzt eine Liste mit den wichtigsten Fragen und Antworten auf ihrer Homepage unter selm.de/faq-grundsteuer.html veröffentlicht. Dort wird nicht nur erklärt, was genau die Grundsteuer ist, sondern auch wie genau ein Eigentümer ihre Höhe selbst ausrechnen kann.

Die Stadt weist auch darauf hin, dass weitere Fragen an das zuständige Finanzamt in Lüdinghausen gerichtet werden müssen – zumindest, wenn sie den Grundsteuermessbescheid betreffen. Antworten zum Grundbesitzabgabenbescheid kommen hingegen von den im Bescheid angegeben Ansprechpartnern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen