Großer Andrang auf Oktoberfest der Bürgerschützengilde Bork erwartet 1000 Karten schnell ausverkauft

1000 Gäste werden zum zweiten Oktoberfest der Bürgerschützengilde kommen, viele davon wie hier 2019 in bayerischer Tracht.
1000 Gäste werden zum zweiten Oktoberfest der Bürgerschützengilde kommen, viele davon wie hier 2019 in bayerischer Tracht. © Jura Weitzel
Lesezeit

Am Samstag (28. Oktober) wird das Festzelt auf dem Südfeld in Bork bis auf den letzten Platz gefüllt sein. 1000 Karten hat das Organisationsteam um Lisa Ricken verkauft, immerhin 250 Gäste mehr als bei der ersten und bislang einzigen Auflage 2019 können bei der zweiten Oktoberfest-Party der Bürgerschützengilde St. Stephanus dabei sein.

„Wir hatten schon gehofft, dass wir alle Karten verkaufen. Aber dass das schon drei Wochen vor dem Termin passiert, hat uns überrascht“, meint die Borkerin. Sie weist noch einmal ausdrücklich, dass es keine Tickets mehr gibt, auf eine Abendkasse braucht kein kurzentschlossener Besucher zu hoffen. Um 19 Uhr beginnt der Einlass ins Festzelt, bis 2 Uhr am frühen Sonntagmorgen soll das Fest dauern.

„Gegen 19.20 Uhr halten Heinz-Willi Quante und ich die Eröffnungsrede, dann spielt unser eigener Spielmannszug, bevor Alexander Klinke das Fass ansticht“, schildert Lisa Ricken den geplanten Ablauf.

Große Taschen nicht erlaubt

Angesichts der vierstelligen Besucherzahl falle das Event mit dem Motto „Bayern meets Bork“ in die Kategorie Großveranstaltung. Als Auflage des Sicherheitsdienstes dürfen Besucher und Besucherinnen deshalb nur Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von DIN A4 ins Zelt mitnehmen, größere Taschen sind an dem Abend nicht zugelassen. Der Einlass ist bis 22 Uhr geöffnet, alle Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Am Mittwoch starten mit dem Zeltaufbau die letzten Vorbereitungen, schon seit Monaten laufen die Planungen, die die Schützengilde komplett eigenständig durchführt. „Wir hätten sicherlich noch mehr Karten verkaufen können, aber irgendwann ist für uns als Verein eine Grenze erreicht“, meint Lisa Ricken. Deshalb habe man sich bewusst für die Steigerung von 25 Prozent gegenüber 2019 bei einem Kartenpreis von 15 Euro entschieden.

Schon beim ersten Oktoberfest der Borker Schützen 2019 war sehr viel los im Festzelt.© Jura Weitzel (Archiv)

Party für alle Altersgruppen

„Es ist bei uns ja kein reines Oktoberfest mit festen Sitzplätzen, sondern eine Party. Damit können wir alle Altersgruppen ansprechen“, meint die Organisatorin angesichts der Erfahrungen der Premiere vor vier Jahren. Die Schützenbrüder Fabian und Marco Kulms, die schon 2019 für Stimmung sorgten, werden wieder als DJs auflegen. Den Imbissstand übernimmt die Schnitzelyacht.

Eine feste Kleiderordnung gibt es nicht. Viele werden aber vermutlich passend zum Anlass in Lederhose oder Dirndl erscheinen. „Die Leute freuen sich einfach darauf, dass hier eine Party veranstaltet wird“, ist sich Lisa Ricken sicher. Darum gibt es nach der offiziellen Eröffnung auch keine weiteren Programmpunkte von Seiten des Schützenvereins. Das gemeinsame Feiern mit dem einen oder anderen Weißbier und in ausgelassener Atmosphäre soll im Vordergrund stehen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen