Nach Beschwerden zum Glasfaserausbau Stadt Selm gibt Baufortschritt auf Website bekannt

Selm wird stückchenweise mit Glasfaser ausgestattet. Immer wieder hatte es jedoch Kritik an den Arbeiten gegeben. © dpa
Lesezeit

In Bork werden seit einigen Wochen Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes durch die Firma Westconnect ausgeführt. Straßenweise verlegen die Verantwortlichen zunächst Leerrohre, anschließend die Glasfaserkabel und bauen dann die Hausanschlüsse ein. Sobald die Arbeiten im Ortsteil Bork abgeschlossen sind, startet auch im Ortsteil Selm der Breitbandausbau.

Der bisherige Glasfaserausbau ist jedoch nicht ohne Kritik vonstattengegangen. Es habe einige Male Irritationen zum Baufortschritt und begründete Beschwerden über unsachgemäß hergestellte Straßen und Gehwege gegeben, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Selm. „Wir haben uns daraufhin mit Westconnect geeinigt, dass wir auf unserer städtischen Webseite Informationen zum Baufortschritt geben. So können interessierte Bürgerinnen und Bürger sehen, welche Arbeiten gerade wo erledigt werden“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski.

E-Mail für Kontaktaufnahme

Ebenfalls ist auf der Webseite eine E-Mail-Adresse von Westconnect (posteingang-fttx-recklinghausen@westnetz.de) hinterlegt, über die Fragen an die Firma gestellt werden können. Auch Meldungen über nicht sachgerecht wiederhergestellte Gehwege können über die E-Mail gegeben werden. Die Seite mit den Informationen zum Glasfaserausbau ist zu finden unter: https://www.selm.de/service-aktuelles/glasfaserausbau.html.

Aktuell heißt es dort, dass in dieser Woche (1. bis 7. Juli) Nacharbeiten und Asphaltarbeiten an den folgenden Straßen stattfinden: Josef-Mersmann-Weg, Erich-Klausener-Weg, Kolpingstraße, Zum Nierfeld, Wienacker, Sophie-Scholl-Weg, Hans-Böckler-Weg und Zeche Hermann-Wall statt. Zudem werden in den genannten Straßen auch weitere Leerrohre gezogen und Hausanschlüsse hergestellt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen