
Die Pläne sind schon länger bekannt: 21 barrierearme Eigentumswohnungen sollen auf dem Gelände neben der evangelischen Trinitatis-Kirche an der Waltroper Straße in Bork entstehen. Das Walter-Gerhard-Haus, Gemeindehaus und Jugendheim der evangelischen Gemeinde, war im Sommer 2020 abgerissen worden. Aktuell befindet sich an dieser Stelle eine Baugrube.
Im August 2022 hatte die Eskes Immobilien GmbH & Co. KG aus Waltrop mit der Vermarktung der Wohnungen begonnen und war zu diesem Zeitpunkt im Gespräch mit dieser Redaktion von einem Baubeginn Anfang 2023 ausgegangen. Der Vertrieb läuft aber deutlich schleppender als zunächst gedacht. Und Grundvoraussetzung, um mit den Bauarbeiten starten zu können, ist eine Veräußerung von 50 Prozent der Wohnfläche, in diesem Fall also zehn Wohnungen.

Zehn Käufer erforderlich
Investor Georg Eskes zeigt sich nun Mitte April 2024, also mehr als ein Jahr nach dem ursprünglich anvisierten Baubeginn, aber zumindest vorsichtig optimistisch. „Es kommt Bewegung rein. Der Vertrieb hat begonnen, wir haben jetzt die ersten Verträge abgeschlossen. Wir hoffen, bis zum Sommer die Marke von zehn Käufern erreicht zu haben. Dann peilen wir einen Baubeginn im September 2024 an“, schildert er den aktuellen Stand der Dinge. Der erfahrene Immobilienmakler spricht von „ganz komischen Zeiten“, Corona und die Inflation durch den Krieg in der Ukraine hätten für ein deutlich verändertes Kaufverhalten gesorgt.
Derzeit sind die Arbeiten also auf jeden Fall noch mehrere Monate entfernt. Bis die neuen Wohnungen dann bezugsfertig sind, wird es im Anschluss voraussichtlich rund eineinhalb Jahre dauern. Mitte 2022 war der Investor davon ausgegangen, dass die Käufer bereits im Sommer 2024 einziehen können. Geplant ist ein höhenversetzter Gebäudekomplex, bestehend aus zwei zusammenhängenden Baukörpern. Da das Grundstück etwas abschüssig ist, wird einer der Baukörper drei, der andere zwei Geschosse haben.

Wohnungen mit mehreren Zimmern
Darin entstehen 21 Eigentumswohnungen mit 2,5 bis 3,5 Zimmern. Sie sollen 71 bis 98 Quadratmeter groß sein. „Die barrierearme Gestaltung des Hauses soll den Bewohnern gestatten, ihren Lebens- und Wohnraum ohne besondere Erschwernis und möglichst ohne fremde Hilde zu nutzen und somit selbstständig und unabhängig in ihren eigenen vier Wänden zu leben“, heißt es im Exposé zu dem Projekt. Die Eigentumswohnungen kosten je nach Größe 259.000 bis 359.000 Euro. Das ist in der Regel nicht ohne Kreditaufnahme möglich und die anfallenden Zinsen sind nicht gering.
Wie das Walter-Gerhard-Haus war auch das Pfarrhaus – hinter der Kirche gelegen – im Sommer 2020 abgerissen worden. Beide Gebäude hatten sich zuvor im Besitz der evangelischen Kirchengemeinde befunden, waren aber stark sanierungsbedürftig. Die Gemeinde hatte sich deshalb entschieden, sie zu verkaufen. Mittlerweile hat die Kirche in Bork auch einen Anbau, der das Walter-Gerhard-Haus ersetzt.