
Es war ein langes Hin und Her, bis der Beschluss gefällt wurde. Letztlich entschied im April dieses Jahres dann doch eine deutliche Mehrheit in den politischen Gremien, dass der Bebauungsplan für den Acker an der Luisenstraße umgesetzt wird. Den Arbeiten für das Baugebiet Fährenkamp in Selm stand damit nichts mehr im Wege.
Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich des Projekts. „Ich bin sicher, dass wir hier zwischen Selm und Bork ein attraktives Wohngebiet im Grünen schaffen, was sowohl die Ansprüche an eine nachhaltige Bebauung als auch die individuellen Wünsche der Bauherren berücksichtigt“, sagte Bürgermeister Thomas Orlowski zum Startschuss.

Mittlerweile laufen die Arbeiten seit einigen Wochen. Zunächst steht die Erschließung des Baugebiets an. Erste Maßnahmen am Acker an der Luisenstraße wurden getroffen. Die Bauzäune zur Sperrung sind bereits aufgestellt und die Bagger tun ihr Werk.
Der Plan ist, dass die Erschließungsarbeiten für den ersten Abschnitt im Frühjahr des kommenden Jahres fertig sein sollen. Die Verantwortlichen wollen dann im Sommer 2025 mit den Hochbauten starten. Auf dem ersten, etwa 23.000 Quadratmeter großen Bauabschnitt sollen insgesamt 28 Einzel- und Doppelhausgrundstücke entstehen. Dazu kommt noch ein Mehrgenerationenhaus, das seniorengerecht werden soll. Der Quadratmeterpreis für ein Grundstück beträgt 349 Euro.
