
Seit Jahren kann Selm insgesamt mit drei Wochenmärkten aufwarten. Bork hat ihn donnerstags, Selm dienstags und freitags. Seit geraumer Zeit gibt es nur noch zwei Stände auf dem Dienstagswochenmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz: einen Fleischstand und einen Blumenstand. Die Stadtverwaltung ist seit Längerem in Sorge um das Dienstagsangebot, hatte aber immer wieder betont, diesen Markttag erhalten zu wollen.
Ende März dieses Jahres hatte Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage der Redaktion nach möglichen Gründen für die Misere erklärt, am Dienstag würden Ankerhändler fehlen – wie zum Beispiel ein Obst- und Gemüsehändler. „Mit so einem Ankerhändler würden auch die anderen Händler wieder am Dienstagsmarkt teilnehmen.“ Weitere denkbare Gründe laut Woesmann: „Einige Händler haben altersbedingt aufgehört, beziehungsweise finden keine Nachfolger für ihre Stände. Grundsätzlich ist es auch in diesem Bereich laut der Beschicker schwierig, Personal zu finden.“
Eine Obst- und Gemüsehändlerin hatte der Redaktion gegenüber ihren Rückzug vom diensttäglichen Wochenmarkt in Selm so begründet: „Die Strukturen auf dem Großmarkt in Dortmund haben sich so verändert, dass wir dort am Montag keine frische Ware mehr bekommen.“

Letzter Temin am 27. Mai
Die Wochenmärkte liegen seit dem 1. Januar 2025 wieder in den Händen der Stadtverwaltung. Im Bemühen um neue Markthändler hat die Stadt zwei Marktmeister eingestellt: Jürgen und Jonah Suer. Jetzt hat die Stadtverwaltung eine Entscheidung getroffen, die sie am Donnerstag, 22. Mai, in einer Pressemitteilung kommuniziert: „Der Wochenmarkt in Selm am Dienstag wird Ende Mai eingestellt. Der letzte Termin ist somit der 27. Mai. Die Beschicker hatten den Wunsch geäußert, den Termin zu streichen, da nur noch wenige Kunden gekommen waren und nicht für genügend Umsatz sorgten, um die Unkosten zu decken. Daher traf die Stadtverwaltung Selm im Einvernehmen mit den Beschickern diese Entscheidung. Zuletzt war das Kundenaufkommen so gering, dass auch immer weniger Beschicker den Weg am Dienstag nach Selm gefunden hatten.“
Bürgermeister Thomas Orlowski äußert sich laut der städtischen Pressemitteilung zu der Entwicklung so: „Es ist schade, dass wir den Dienstagstermin aufgeben müssen. Aber auch in anderen Kommunen gibt es nach unserer Kenntnis ähnliche Probleme, wenn an zwei Tagen in der Woche ein Wochenmarkt angeboten wird.“
Der Termin des Wochenmarkts am Freitag auf dem Willy-Brandt-Platz sei von der Entscheidung nicht betroffen.