
Der Auenpark zwischen Sandforter Weg und Münsterland Straße hat sich fast zwei Jahre nach der Eröffnung etabliert: ein Ausflugsziel sowohl für Selmer Familien als auch für Gäste aus der Region. Ob Rodelhügel mit Kuppel, Spazierwege mit Fitness-Stationen, Cross-Bike-Strecke oder Spielplatz mit sechs Meter hohem Rutschenturm: Für jede Altersgruppe ist etwas dabei – aber nicht zu jeder Jahreszeit. Denn der bei Kleinkindern beliebte Wasserspielplatz mit Matschecke ist selbst an den sonnigsten Märztagen noch nicht das Richtige. Für sie gibt es jetzt etwas anderes.
Bürgermeister Thomas Orlowski und Thorsten Hoppe von den Stadtwerken Selm haben die neuen Geräte für Kleinkinder im Auenpark freigegeben. Mit dabei waren einige Selmer Tagesmütter mit ihren Tageskindern. „Ich freue mich, dass wir nun ein Angebot für die Kleinsten hier geschaffen haben. An der Freude der Kinder kann ich sehen, dass wir mit der Auswahl der Spielgeräte richtig gelegen haben“, sagte Thomas Orlowski.
Eine große Nestschaukel, die Platz für mehrere Kinder gleichzeitig bietet, sowie Sandspielzeuge haben Platz zwischen dem bestehenden Rutschenturm und dem Matschspielplatz gefunden. „Dieser Standort ist wirklich ideal, da er die Verbindung zwischen den bestehenden Spielbereichen ist. Eltern können dort ihre Kinder bequem von den Bänken beaufsichtigen“, erklärt Thomas Orlowsk