Ukraine-Krieg Apotheker Volker Brüning aus Selm warnt vor hochdosierten Jod-Tabletten

Volker Brüning aus Selm, Sprecher der Apothekerschaft im Nordkreis Unna, warnt vor der Einnahme von hochdosierten Jod-Tabletten.
Volker Brüning aus Selm, Sprecher der Apothekerschaft im Nordkreis Unna, warnt vor der Einnahme von hochdosierten Jod-Tabletten. © Daniel Magalski (A)
Lesezeit

Volker Brüning ist Inhaber mehrerer Apotheken in Selm und Lünen, aber auch Sprecher der Apothekerschaft im Nordkreis Unna und berichtet: „Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Angst, dass im Krieg auch Atomwaffen eingesetzt werden könnten, sorgt derzeit für eine erhöhte Nachfrage nach Jod-Tabletten in den Apotheken im Kreis Unna.“

Wie Volker Brüning schildert, kommen seit einigen Tagen immer wieder

besorgte Patientinnen und Patienten in die Apotheken vor Ort, und fragen nach Jod-Tabletten. Brüning rate aber dringend davon ab, sich durch eine selbstständige Einnahme der Tabletten vor einer vermeintlichen Belastung mit radioaktivem Jod zu schützen – denn für manche Menschen ist der hochdosierte Wirkstoff eine Gefahr.

Jod-Blockade schützt Schilddrüse

Jodtabletten seien dann sinnvoll, wenn aus einem Kernkraftwerk radioaktives Jod austrete, ob nun nach einem Unfall oder einer Attacke. Die Schilddrüse würde dieses radioaktive Jod, so wie auch Jod aus Lebensmitteln, speichern – das erhöht die Gefahr von Schilddrüsen-Krebs.

Die Einnahme von Kaliumiodid, vereinfacht ist oft von Jod die Rede, als Notfallmedikament blockiere die Aufnahme von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. Fachleute nennen das eine „Jod-Blockade“. Im Regelfall reiche eine einmalige Einnahme, so Volker Brüning.

Jod-Tabletten kämen nach dem Austritt radioaktiven Jods aus einem Reaktor zum Einsatz. Das Foto zeigt das Atomkraftwerl von Tschernobyl in der Ukraine.
Jod-Tabletten kämen nach dem Austritt radioaktiven Jods aus einem Reaktor zum Einsatz. Das Foto zeigt das Atomkraftwerl von Tschernobyl in der Ukraine. © picture alliance/dpa/Tass

Gefahr schwerer Krankheiten

„Erwachsene über 45 Jahren sollten grundsätzlich keine hochdosierten Jod-Tabletten einnehmen“, warnt Brüning. Die Tabletten erhöhen bei ihnen das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen der Schilddrüse.

Die Katastrophenschutzbehörden in Deutschland haben nach eigenen Angaben 189,5 Millionen hochdosierte Kaliumiodid-Tabletten (Jod-Tabletten) eingelagert und verteilen diese bei Bedarf an die Bevölkerung im Umkreis von 100 Kilometern um einen Unfall-Reaktor. Die Tabletten sollten ausschließlich nach ausdrücklicher Aufforderung durch die Behörden eingenommen werden, erklärt Volker Brüning.

Keine Hilfe bei Strontium oder Plutonium

Die Gefahr einer Verwechslung bestehe zwischen den hochdosierten Jod-Tabletten und denen zur regelmäßigen Einnahme zur Jod-Substitution bei Patienten. „Im Falle einer Freisetzung radioaktiven Jods wären die um das hundert- bis tausendfache unterdosiert“, weiß Arzneimittel-Profi Brüning.

Der Bevölkerung müsse eines klar sein, betont der Apotheken-Sprecher abschließend: Die Jod-Tabletten helfen nicht bei anderen radioaktiven Stoffen wie Caesium, Strontium oder Plutonium.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen