Rotary Club Selm Amtswechsel im Rotary Club Selm: Kulturelle und soziale Aspekte wichtig

Rotary Club Selm: Martin Alm (der designierte Nachfolger 2023) Hanneliese Palm und Dr. Heinrich Schulze Altcappenberg.
Rotary Club Selm: Martin Alm (der designierte Nachfolger 2023) Hanneliese Palm und Dr. Heinrich Schulze Altcappenberg. © Günther Goldstein
Lesezeit

Der Selmer Rotary Club führt nicht nur den Namen Kaiser Barbarossa in seinem Namen, sondern er hat sich auch sehr eingebracht in das gerade laufende Barbarossa Jahr. Es war ein Schwerpunkt in der Arbeit des Clubs, der die Einweihung der Steele auf dem Campus in Selm sowie die Vorstellung des wissenschaftlichen Tagungsbandes zum Barbarossa Kopf als auch den historischen Roman von Michael Pernkofer beinhaltete.

Das geschah unter der Präsidentin Hanneliese Palm, die jetzt am 30. Juni ihr Amt an Dr. Heinrich Schulze Altcappenberg turnusgemäß übergeben hat. Er ist der 12. Präsident des noch jungen Clubs.

Arbeitsschwerpunkt liegt auf sozialen Aspekten

Der neue Präsident war durch seinen beruflichen Hintergrund, er ist Kunsthistoriker, schon sehr mit involviert in die Arbeiten zum Barbarossa Jahr. Und er wird dieses Thema auch weiterführen, denn es stehen noch weitere Veranstaltungen an.

Ein Höhepunkt wird dabei am 29. September der traditionelle Vortag sein, den Professor Niklas Jaspert zu den Kreuzzügen halten wird. Zuvor wird am 13. September noch die LWL Ausstellung zu Kaiser Barbarossa im Cappenberger Schloss eröffnet.

Spenden gehen an den Weltpoliotag

Die Rotarier haben aber nicht nur diesen kulturellen Schwerpunkt auf ihrer Aktivitätenliste, es geht ihnen natürlich auch besonders um die sozialen Aspekte. In seiner Antrittsrede vor den Mitgliedern sagte er, „Die sozialen Aspekte in unsere Arbeit sind eng verwoben mit den kulturellen, keines davon darf vernachlässigt werden“.

Ein praktisches Beispiel hat er auch gleich zur Hand. Alle Einnahmen, die bei den Veranstaltungen zu Barbarossa zusammengekommen sind, werden zu einer Spende gemacht, die am Weltpoliotag am 28. Oktober für die Bekämpfung dieser Krankheit überreicht werden soll.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen