
In der Weihnachtszeit etwas Gutes tun – das ist für die meisten Menschen eigentlich selbstverständlich. So auch für das Team um Katharina Löchter, das seit vielen Jahren Weihnachtsschmuck herstellt. Die gebastelten Produkte sollen auf dem Weihnachtsbasar in Cappenberg verkauft werden, der Erlös geht an Entwicklungsprojekte in Ghana und Namibia.
Ob klein und bescheiden oder groß und imposant: Bei den gebotenen Artikeln, die das Team seit Ostern bastelt, ist für jeden etwas dabei. Angeboten werden Advents- und Türkränze, Gestecke, Strohsterne und auch Christbaumschmuck. Außerdem verkaufen die Verantwortlichen dekorierte Tabletts, Baumscheiben und Rinden. Bereits seit vielen Jahren wird bei Katharina Löchter fast durchgängig im Jahr geklebt, gesteckt, verziert und dekoriert. Denn auch zu Ostern stellt sie mit ihrem Team schöne Gestecke und Frühlingsdeko her.

Nun steht aber erst einmal der Basar in der Stiftskirche an. Am Samstag (23. November) von 14 Uhr bis zur Abendmesse und am Sonntag (24. November) vor und nach dem Gottesdienst bis um 16 Uhr können Interessierte vor Ort die selbstgemachten Produkte kaufen. Gleichzeitig wird im Pfarrhaus ein Café für die Besucherinnen und Besucher geöffnet sein.
Weihnachtsmarkt der Feuerwehr
Der Adventsbasar ist nicht die einzige weihnachtliche Aktion, die Cappenberg in diesem Jahr zu bieten hat. Denn auch wenn der Weihnachtszauber am Schloss zum fünften Mal in Folge abgesagt wurde, soll es einen Weihnachtsmarkt im Ortsteil von Selm geben. Den organisiert der Löschzug Cappenberg am Samstag (7. Dezember).
