
Langsam beginnt die heiße Phase bei den Fußballern. Wir suchen auch in dieser Woche den Spieler des Spieltags. Die Abstimmung darüber läuft bis Donnerstag, 12 Uhr.
Chris Thannheiser, Werner SC
Der WSC-Stürmer hatte erst Pech – und bekam dann das Vertrauen von Trainer Kurtulus Öztürk und bedankte sich direkt. Thannheiser verschoss nämlich erst in der 27. Minute einen Strafstoß. Doch kurz darauf revanchierte er sich mit der Vorlage zum 1:0 durch Jäger. Als es kurz vor Schluss 2:1 für den WSC stand, ließ Öztürk Thannheiser als einzigen Offensivmann aus der Startelf noch auf dem Platz – und prompt traf „Thanne“ zum 3:1-Treffer zum Endstand.
Leon Brinkmann, GS Cappenberg
Leon Brinkmann war wieder auf der Außenbahn unterwegs und sorgte für viel Betrieb nach vorne. Doch endgültig zum Matchwinner wurde er kurz vor dem Ende. Da kratzte der Cappenberger einen Ball für seinen geschlagenen Torwart Sebastian Tyburski von der Linie.
Maximilian Rolf, SV Herbern II U23
Das war wichtig: Der SV Herbern II U23 siegt im Abstiegskampf mit 4:1 gegen den SC Nienberge. Besonders daran beteiligt war Maximilian Rolf – und der kam eigentlich von der Bank. Denn Rolf wurde erst nach der Pause eingewechselt. Ein goldenes Händchen von Trainer Daniel Heitmann, denn der Offensivspieler traf in Hälfte zwei dann direkt doppelt.
Philipp Sandhowe, FC Nordkirchen
Mit dem einen Punkt, den der FC Nordkirchen beim torlosen Remis gegen Borussia Emsdetten holte, war der Westfalenligist alles andere als zufrieden. Doch dass es immerhin den einen Zähler gab, lag mal wieder an Philipp Sandhowe. Der Keeper hielt, was zu halten war und eigentlich darüber hinaus: Ohne den Schlussmann hätte der FCN ohne Punkte dagestanden und hätte den Konkurrenten ziehen lassen müssen.
Tristan Krampe, SV Herbern
Der SV Herbern verlor zwar am Sonntag gegen Tabellenführer VfL Kamen mit 1:4, an Tristan Krampe hat es aber gelegen, dass diese Niederlage nicht noch höher ausfiel. Denn der Schlussmann des SVH war an den ersten drei Gegentoren unbeteiligt, hielt dann im Anschluss daran seine Mannschaft durch gute Reflexe von einer Klatsche entfernt. Mehrfach rettete er stark und zeigte, warum er die Rückkehr in die Startelf verdient hat.
Artur Enders, SG Selm
Es brauchte diesen einen Moment, um das Spiel zu gewinnen. Und maßgeblich beteiligt daran war Artur Enders. Beim 1:0-Erfolg seiner SG Selm gegen Saxonia Münster gab der Winterrückkehrer die Vorlage zum entscheidenden Treffer und war darüber hinaus einer der Aktivposten beim A-Ligisten.