
Was tun am sonnigen Wochenende? Wir haben einige Ausflugs- und Veranstaltungstipps aus unserer Region für Sie zusammengestellt. Den Anfang macht das beschauliche Nordkirchen: Dort feiert die Stadt nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wieder ein Inklusionsfest, und zwar am Samstag (17.6.) ab 14.30 Uhr auf dem Gelände der Kinderheilstätte.
Die Veranstalter werben mit inklusivem Skaten, Bogenschießen, einer großen Malaktion, einer Kletter-Aktion und Bühnenprogramm. Ein Ballonkünstler kommt und es gibt einen Flohmarkt. Abends spielen Bands.
Wer gern Schlösser und Burgen mag, ist am Sonntag (18.6.) in Nordkirchen an der richtigen Adresse: Denn zum sechsten Mal öffnen an diesem Tag zahlreiche Burgen und Schlösser im Münsterland ihre Pforten für Besucher. Auch das Wasserschloss in Nordkirchen – bekannt unter dem Namen „Westfälisches Versailles“ – ist dabei.
Die Gemeinde hat sich für diesen besonderen Tag Verstärkung geholt: Die „lebende Couch“ wird auf der Freitreppe im Schlosspark stehen. Man kann sich auf dem Sofa ausruhen – aber die lebende Couch wird sich in die Gespräche einmischen. Dahinter steckt das Theater-Performance-Ensemble „Tukkers-Connexion“ aus den Niederlanden.
Auch das Schloss Cappenberg beteiligt sich mit Kinderaktionen und kostenlosen Führungen an dem Tag. Dort beginnen die mittelalterlichen Kinderspiele um 14 Uhr, Kinder können sich außerdem zum Ritter ausbilden lassen.

24-Stunden-Schwimmen
In Selm steigt am Wochenende das Stadtfest – und am Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr Familientag. Es gibt eine Bühne auf dem Marktplatz, auf der Live-Musik gespielt wird. Die Stadt kündigt Streetfood, eine Autoshow und viele Mitmach-Aktionen für Kinder an. Außerdem haben die Geschäfte an diesem Sonntag geöffnet.
Auch in der Ruhrstadt Schwerte ist eine Menge los: So gibt es zum Beispiel das beliebte 24-Stunden-Schwimmen und den 12-Stunden-Flossencontest. Die Aktion wird von der DLRG im Elsebad veranstaltet. Samstag und Sonntag ab 15 Uhr geht es los – es geht um Leistung, Team-Geist und viel Spaß.
Nachts kann man unter freiem Himmel schwimmen, und in Zelten auf dem Freibad-Gelände übernachten. Alle Teilnehmer starten in einer Einzel-Wertung, für Mannschaften gibt es weitere Wertungen. Die Teilnahme kostet fünf Euro Startgebühr, sechs Euro Freibadeintritt und sieben Euro für das Frühstücksbuffet.
Außerdem steigt in Schwerte am Sonntag am Alten Dortmunder Weg von 11 bis 19 Uhr das Straßenfest der Hospiz-Initiative. Geboten werden Pannekauken, Crepes, Currywurst, Popcorn und Slush-Eis. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut, und auf der Bühne gibt es Musik und Theateraufführungen.