
Das Theater am Fluss gibt seine nächste Premiere bekannt. Das Stück „Frieda auf Erden“, feiert am Freitag (10.6.) in der Theaterhalle an der Rohrmeisterei um 19.30 Uhr Erstaufführung. Weitere Vorstellungen folgen am Samstag (11.6.), Sonntag (12.6.), Dienstag (14.6.), Freitag (17.6.), Samstag (18.6.) und Freitag (24.6.) jeweils um 19.30 Uhr.
Unter der Regie von Marina Förster und Isabel Storkmann steht das politische Geschehen in der Stadt Hanebüchen im Fokus. In enger Zusammenarbeit mit dem Autor selbst ist die turbulent satirische Boulevard-Komödie nicht nur ein Stück zum Schmunzeln, sondern lädt das Publikum auch dazu ein, eine politische Karriere einer Bürgermeisterin hautnah zu verfolgen, dessen Wiederwahl an erster Stelle steht, koste es was es wolle.
Wiederwahl rückt in weite Ferne
Der Bürgermeisterin von Hanebüchen stehen die Skandale bis zum Hals. Ihre Affäre mit dem Referenten des politischen Gegners ist Stadtgespräch und ihr Mann lässt sie öffentlichkeitswirksam sitzen. Ihre sauberen Tricks und Winkelzüge drohen aufzufliegen und die sicher geglaubte Wiederwahl scheint wie eine politische Seifenblase zu zerplatzen.
Um ihren Ruf zu retten, wächst Bürgermeisterin Dr. Frieda Schulz über sich selbst und ihr Amt hinaus: Nun werden Akten verbrannt, Intrigen gesponnen und Interviews manipuliert. Zum Glück ist auch Friedas kleinkrimineller Bruder zur Stelle, der zu allem bereit ist, was einer „höheren Idee“ dient. Doch ganz am Ende muss Frieda etwas tun, was sie fast die Karriere kostet: Sie muss die Wahrheit sagen.
Verschüttete Ideale
„Frieda auf Erden“ ist eine satirische Boulevardkomödie, bei der es trotz aller Turbulenzen auch ein wenig um verschüttete Ideale geht: Lange schwebt Bürgermeisterin Frieda wie auf Wolken, bevor sie unsanft auf dem Boden der Tatsachen landet – und dabei wollte sie doch einst wirklich nur das Beste.
Doch wie sich all die Schattenseiten plötzlich wie selbstverständlich in die politische Biographie einschleichen, das zeigt das Stück mit den turbulenten Mitteln der Boulevard-Komödie.
Die Tickets kosten 12 (Vollpreis) und 6 Euro (ermäßigt) und können vorab online oder in der Ruhrtalbuchhandlung erworben werden. Der Ticketshop-Link ist auch auf der Website des Ensembles des Theaters am Fluss zu finden.
In der Theaterhalle gibt es jeweils Zweier- und Dreierplätze sowie wenige Einzelplätze. Alle Platzgruppen stehen auf Abstand. Im Theater gilt weiterhin eine Maskenpflicht außerhalb des eigenen Sitzplatzes.