
Erst vor kurzem hatten die Stadtwerke Schwerte Alarm geschlagen: Unbekannte hatten sich an der Haustür einer Kundin als Mitarbeiter ausgegeben und um Einsicht in ihre Jahresverbrauchsabrechnung gebeten. Der Vermieter der Kundin war dazugekommen und hatte die möglichen Betrüger weggeschickt – wir hatten darüber berichtet.
Jetzt hat sich erneut ein Vorfall ereignet, der möglicherweise ein Betrugsversuch sein könnte. Ein Anwohner des Friedrich-von-Schelling-Wegs hatte sich in unserer Redaktion gemeldet. Am Dienstag (23.1.) habe gegen 10 Uhr ein angeblicher Mitarbeiter der Stadtwerke Schwerte bei ihm angerufen. „Er sprach von einer Veränderung meines Vertrages für den Strombezug.“ Hierfür sei es erforderlich, ihm die Fabrikationsnummer des Stromzählers mitzuteilen.
„Ich wies darauf hin, dass ich dafür zwei Treppen heruntergehen müsse. Er antwortete: Ja, das sei schon notwendig.“ Der Mann beendete daraufhin das Telefonat. Nach Rückversicherung bei den Stadtwerken und der Polizei habe er erfahren, dass es sich wieder um einen Trick handeln könnte, um Kundinnen und Kunden möglicherweise später zum Öffnen der Tür zu bewegen.
Immer wieder Betrugsfälle
Eine Sprecherin der Polizei Unna erklärte auf Anfrage, dass es immer wieder mal Betrugsfälle gebe – die Zahlen seien jedoch nicht akut hoch. Trotzdem sei bei solchen Anrufen immer Vorsicht geboten – und unter keinen Umständen sollte man fremde Personen in seine Wohnung lassen. „Es ist immer besser, sich einmal mehr rückzuversichern.“
Bereits beim ersten Fall hatte Stadtwerke-Sprecher Heiko Mühlbauer darauf hingewiesen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine unangekündigten Hausbesuche machen. Außerdem sei auch der Ablesezeitraum für Zähler längst abgelaufen. Man solle „Vorsicht walten lassen“.