Ruhrtalradweg: Sie haben abgestimmt Diese Beschilderung findet eine Mehrheit der Befragten besser

Das „Miteinander-Weg“-Schild links steht im Ostseebad Ahrenshoop, das rechte Schild auf dem Ruhrtalradweg in Schwerte nahe der Rohrmeisterei.
Das „Miteinander-Weg“-Schild links steht im Ostseebad Ahrenshoop, das rechte Schild auf dem Ruhrtalradweg nahe der Rohrmeisterei. Welches ist besser geeignet? Unsere Leserinnen und Leser haben abgestimmt. © Behrenberg/Trinkwald
Lesezeit

Welche Beschilderung ist für den Ruhrtalradweg geeigneter? Diese Frage stellten wir ab dem 28. Oktober (Samstag) unseren Leserinnen und Lesern. Zwei Schilder standen zur Auswahl:

  • das bereits vorhandene von Stadt und Stadtentwässerung, das die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer des Ruhrtalradweges im launigen Comic-Stil präsentiert und auf charmante Art und Weise darum bittet, Rücksicht aufeinander zu nehmen;
  • und ein blaues Gebotsschild, das die Schwerterin Ursula Behrenberg in ihrem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt hat. Aus ihrer Sicht schreibt die Optik des Schildes hier ein bestimmtes Verhalten vor, das vor Gefahren schützt. Eine gute Idee für den Ruhrtalradweg?

Wir wollten wissen, was andere Schwerterinnen und Schwerter von diesem Denkanstoß halten.

Das Ergebnis unserer Umfrage

Bis Montagnachmittag (6.11., 15 Uhr) haben sich insgesamt 473 Userinnen und User an unserer (nicht repräsentativen) Umfrage beteiligt. Mehr als die Hälfte – nämlich 53 Prozent, in absoluten Zahlen 253 Stimmen – fände das blaue Gebotsschild geeigneter für den Ruhrtalradweg.

Das ist ein eindeutiges Ergebnis, dennoch ist der Vorsprung zur Beschilderung, die es bereits am Ruhrtalradweg gibt, nicht immens: Insgesamt 160 Stimmen (34 Prozent) entfielen auf das bunt-fröhliche Schild von Stadt und Stadtentwässerung als geeignetere Alternative.

Miteinander-Weg, Ostseebad Ahrenshoop
Solch ein „Gebotsschild“ wünscht sich Ursula Behrenberg für den Ruhrtalradweg. 252 Userinnen und User halten es ebenfalls für geeigneter.© Ursula Behrenberg
Schild, Ruhrtalradweg Schwerte
160 Leserinnen und Leser halten die bereits vorhandene Beschilderung für besser.© Vanessa Trinkwald

Auf Platz drei der Antworten: „Keines der beiden Schilder sagt mir zu“, mit insgesamt 37 Stimmen (8 Prozent).

5 Prozent der Befragten finden beide Schilder gut, weil sie die gleiche Message haben (23 Stimmen).

Die Tatsache, dass auch Stimmen aus Dortmund und Witten abgegeben wurden, zeigt sicherlich, dass der Ruhrtalradweg über Schwerte hinaus ein beliebtes Ausflugsziel ist. Dass die Umfrage laut unseres Anbieters vor allem von Personen mit Interesse an Sport aufgerufen wurde, dürfte ebenfalls wenig überraschend sein.

Vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben!

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen