
Knapp vier Monate nach dem ersten Spatenstich wurde in Geisecke Richtfest gefeiert. Das lag auch daran, dass große Teile des Baus als Fertigteile angeliefert wurden. Am Montag kamen sie per Kran auf das Gebäude, am Freitag konnte Bürgermeister Dimitrios Axourgos schon zum Richtfest anreisen.

Ein wichtiger Ort für den ganzen Stadtteil Geisecke sei das Projekt, so Axourgos. Denn schließlich handelt es sich nicht nur um ein Vereinsheim für den SV Geisecke, sondern um eine Begegnungsstätte für den gesamten Stadtteil. „Gemeinsam mit dem Verein freuen wir uns, dieses Projekt auf die Beine zu stellen“, betonte der Bürgermeister und versprach: „Noch in diesem Jahr erfolgt die Fertigstellung.“
Michael Faltin, Vorsitzender des Geisecker SV, bedankte sich bei allen Mitwirkenden: „Wir hoffen, hier schon bald Veranstaltungen durchführen zu können.“
Solar- und Photovoltaikanlage
Weil das neue Vereinsheim des Geisecker SV nicht nur den Vereinsmitgliedern zugutekommen soll, sondern als Ort der Begegnung und des Austausches geplant ist, wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Barrierefreiheit und die Integration körperlich eingeschränkter Menschen gelegt. Das neue Vereinsheim ist ebenerdig errichtet, um einen problemlosen Zugang für alle zu ermöglichen. Darüber hinaus wird auf dem Gebäude eine Solar- und Photovoltaikanlage installiert, um den Zielen des Klimaschutzes gerecht zu werden.
Parallel zum Bau des neuen Vereinsheims wird das vorhandene Vereinsheim zu einem reinen Kabinentrakt umgebaut