Lastenrad Packesel statt Drahtesel: Neues Leih-Lastenrad braucht einen Namen

Das neue Lastenrad, das die Stadt Schwerte mit Hilfe von Fördermitteln angeschafft hat, kann man kostenlos ausleihen. Jetzt braucht es noch einen Namen.
Das neue Lastenrad, das die Stadt Schwerte mit Hilfe von Fördermitteln angeschafft hat, kann man kostenlos ausleihen. Jetzt braucht es noch einen Namen. © Stadt Schwerte
Lesezeit

Ein bis drei Tage oder über das Wochenende, ob für eine Radtour, einen Einkauf oder eine Spazierfahrt – ein Lastenrad steht den Schwerter Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zur Verfügung und kann vor Ort oder online über die Webseite des ADFC Kreis Unna gebucht werden.

Die Anschaffung des Rads wurde aus Landesmitteln gefördert – mit dem Förderprogramm „progres.nrw – Emissionsarme Elektromobilität“. Mit der Anschaffung des Rads verfolgt die Stadt Schwerte das Ziel, die Sensibilisierung des Radverkehrs zu fördern und den Schwertern die Möglichkeit zu bieten, ein E-Lastenrad kostenlos auszuprobieren.

Gepäckträger und zwei Kindersitze

Das geschieht auf Grundlage einer Kooperation zwischen der Stadt Schwerte und der Betreiberin der Radstation, der dasdies gGmbH. Die Stadt finanziert zudem mit einem jährlichen Beitrag gemeinsam mit dem Kreis Unna die Radstation am Bahnhof.

Das einspurige Rad kann mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 200kg genutzt werden. Neben einem Gepäckträger verfügt es über zwei Kindersitze mit 5-Punkt-Gurten, sodass auch die kleineren Fahrgäste sicher transportiert werden können.

Die besten Vorschläge können etwas gewinnen

Wie das Rad heißen soll, können die Bürger jetzt mitentscheiden. Vorschläge können bis zum 31. Dezember an den Klima- und Umweltschutzbeauftragten der Stadt Schwerte, Florian Hübner (florian.huebner@stadt-schwerte.de), gesendet werden. Für die besten drei Vorschläge gibt es Preise:

  • 1. Platz: Die Benennung des Lastenrads nach dem eingegangenen Vorschlag sowie ein Gutschein für eine Inspektion des eigenen Rades an der Radstation im Wert von 50,00€.
  • 2. Platz: Einen Warengutschein im Wert von 25,00€ für die Radstation.
  • 3. Platz: Einen Warengutschein im Wert von 10,00€ für die Radstation.

Über Leihservice ADFC Kreis Unna – Lastenräder und mehr (adfc-kreis-unna.de) kann das Rad gebucht und anschließend am gewünschten Tag abgeholt werden. Hierzu wird der Personalausweis sowie der Ausleihvertrag benötigt, welcher ebenfalls auf der Seite des ADFCs zu finden ist.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen