
Radfahrer aus Schwerte und Touristen, die auf Zweirädern in der Ruhrstadt gastieren, können sich über eine neue Radabstellanlage am Werner-Steinem-Platz freuen. Wie die Stadt Schwerte in einer Pressemitteilung informiert, werde sie modernsten Anforderungen an Komfort und Ökologie gerecht und ermögliche auch das Laden von Akkus.
„Verbesserungen für den Alltagsradverkehr gehören zu den strategischen Zielen unserer Verkehrsplanung“, erklärte Bürgermeister Dimitrios Axourgos bei seiner ersten Besichtigung. Daher freue er sich, bald auch eine weitere Anlage auf dem Parkplatz Im Reiche des Wassers in Betrieb nehmen zu können.
Anteil von Fahrrädern soll verdoppelt werden
Mit diesen und anderen Maßnahmen möchte die Stadt Schwerte den Anteil von Fahrrädern am Gesamtverkehr im Rahmen ihres Mobilitätskonzeptes bis 2025 verdoppeln. Das würde dann einem Anteil von knapp 15 Prozent entsprechen.
Die Radabstellanlage auf dem Werner-Steinem-Platz bietet zehn Fahrrädern einen wetterfesten Platz. Installiert wurden drei Fächer, die jeweils zwei Akkus Lademöglichkeiten bieten. Ein Pfand von jeweils einem Euro macht jedes der Fächer abschließbar. Kosten für den benötigten Strom werden nicht erhoben, denn der „Saft“ wird durch die Stadtwerke Schwerte zur Verfügung gestellt. Auch das Pfandgeld erhalten die Nutzer zurück.