St. Marien Schwerte Musische Reiterferien in Schwerte: Anmeldungsstart für zwei Varianten

Der Run auf die begehrten Plätze bei den Musischen Reiterferien, die die Gemeinde auf der Sonnenregen-Reitanlage in Ergste anbietet, hat begonnen.
Der Run auf die begehrten Plätze bei den Musischen Reiterferien, die die Gemeinde auf der Sonnenregen-Reitanlage in Ergste anbietet, hat begonnen. © St. Marien Schwerte
Lesezeit

Es ist die älteste Stadtranderholungsmaßnahme für Kinder, die es in Schwerte ohne Unterbrechung gibt: Seit rund drei Jahrzehnten gibt es die Musischen Reiterferien, veranstaltet von der gemeindenahen „Sonnenregen gGmbH“ in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Marien.

„Aber nie war es so schwierig, dieses Angebot zu planen, wie in Zeiten der Pandemie“, teilt die Kirchengemeinde mit. Es werden deshalb diesmal zwei Angebote vorbereitet, Eltern müssen dafür vorsorglich zwei Anmeldezettel ausfüllen. Im April wird dann entschieden, welche der beiden Varianten zum Zuge kommt.

Pferde und Ponys pflegen kann man in den
Pferde und Ponys pflegen kann man in den musischen Reiterferien in Schwerte. Dafür muss man sich wegen der Corona-Planung in diesem Jahr doppelt anmelden. © St. Marien Schwerte

Die Kinder werden von einem großen Team an ehrenamtlichen Erwachsenen und vielen Jugendlichen betreut und angeleitet. Von der Pferdepflege bis zum Reiten wird alles ausprobiert, auch Voltigieren.

In der Ganztagsversion kommt neben dem gemeinsamen Mittagessen noch das Einstudieren eines kleinen Theaterstücks mit einem biblischen Hintergrund und vielen beteiligten Ponys dazu. In den Reitpausen wird gebastelt.

Ganztags oder halbtags – das wird noch entschieden

Wenn es die Pandemie erlaubt, wird es vom 27. Juni bis zum 2. Juli eine Ganztagsbetreuung für Kinder ungefähr im Grundschulalter in und an der Familienkirche St. Thomas Morus in Villigst geben, jeweils von 9 bis 17.15 Uhr. Dazu könnte es ein Halbtagsangebot vom 7. bis 9. Juli jeweils von 9 bis 13-15 Uhr in der Sonnenregen-Reitanlage auf dem Hof Holtschmidt in Ergste geben.

Auch Voltigieren gehört zum Ferienprogramm dazu.
Auch Voltigieren gehört zum Ferienprogramm dazu. © St. Marien Schwerte

Wenn die Corona-Lage dies so nicht zulässt, wird es drei Halbtagsangebote auf dem Hof Holtschmidt geben, und zwar vom 27. Juni bis 2. Juli, vom 4. Juli bis 9. Juli und vom 11. Juli bis 16. Juli.

Jedes Kind kann dann nur bei einem der drei Halbtagsagebote mitmachen. Man kann bei der Anmeldung einen Erst- und einen Zweitwunsch für die verschiedenen Daten angeben. Auch die Namen von Freunden und Freundinnen, mit denen das Kind zusammen angemeldet werden sollte, kann man vermerken. Die Kirchengemeinde versucht, alle Wünsche zu berücksichtigen.

Jugendliche als „Teamer“ gesucht

Kommt es zur zweiten Möglichkeit, also den drei Halbtagsangeboten, wird im April die Verteilung entschieden. Die Eltern bekommen eine Anmeldebestätigung. Jugendliche ab 13 Jahren können als sogenannte „Teamer“ mithelfen. Nähere Details stehen auf der Internetseite der Pfarrgemeinde oder auf der Seite der Sonnenregen gGmbH.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen