Letzte Hilfe „Letzte-Hilfe-Kurs“ in Schwerte: Leiden lindern und Abschied nehmen

Hände von alten Menschen
Das Sterben als Teil des Lebens: Der Malteser Hospizdienst bietet in Schwerte einen Kurs in „Letzter Hilfe“ an. © picture alliance / Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Lesezeit

Dass man nach Unfällen erste Hilfe leistet, sollte selbstverständlich sein. Doch wie hilft man, wenn jemand im Sterben liegt? Am Montag (17.10.) lädt der Malteser Hospizdienst im Rahmen der Schwerter Freiwilligenakademie zu einem Kurs ein – in „Letzter Hilfe“.

Von 15 bis 19 Uhr bringen Veronika May und Inge Holtkötter-Schulz vom Malteser Hospizdienst interessierten Bürgerinnen und Bürgern nah, was sie für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können.

„Denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mensch zu Mensch“, heißt es in der Pressemittelung des Hospizdienstes.

Sterben als Teil des Lebens

Der Kurs soll ermutigen, einem sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zu begegnen. Die Referentinnen vermitteln in dem vierstündigen Kurs Grundwissen zu den Themen Sterben als Teil des Lebens, vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen.

Einfache begleitende praktische Maßnahmen runden den Kurs ab. Mehr Informationen zu den Kursen finden Interessierte auch online unter: www.letztehilfe.info.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer mitmachen möchte, sollte sich daher verbindlich online unter hospizdienst.schwerte@malteser.org oder telefonisch unter der Nummer (02304) 9 10 60 86 anmelden. Der Kurs findet in der VHS Schwerte, Am Markt 11, statt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Es gelten die 3-G-Regeln, eine Testung vor Ort ist möglich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen