
In diesem Winter haben durch das Norovirus verursachte Magen-Darm-Infektionen wieder zugenommen, so der Kreis Unna. Von Anfang Oktober 2021 bis Ende Januar dieses Jahres erkrankten im Kreis Unna 220 Menschen.
Im gleichen Zeitraum 2020/2021 wurden hingegen nur 54 Fälle registriert. Das geht aus Daten des Robert Koch-Instituts hervor, welche die IKK classic ausgewertet hat.
„Die Daten deuten darauf hin, dass die Kontaktbeschränkungen, Hygienemaßnahmen und Schul- und Kitaschließungen vor rund einem Jahr auch zu weniger Erkrankungen mit dem Norovirus geführt haben“, so Michael Lobscheid von der IKK classic.
Auf Anfrage der Redaktion meldet das Marienkrankenhaus in Schwerte: „Wir hatten im Jahr 2020 57 Patienten, 2021 dagegen zwölf“, so Krankenhaus-Sprecher Detlev Schnitker. Was fehlt, sind die Zahlen der Hausärzte in Schwerte.
Heftiger Krankheitsverlauf
Noroviren zählen zu den häufigsten Erregern von Magen-Darm-Infekten und verbreiten sich vor allem in den kälteren Herbst- und Wintermonaten. Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden.
Eine Norovirus-Infektion verläuft schnell und heftig mit Erbrechen, Durchfall und gelegentlichem Fieber. Diese akuten Symptome halten in der Regel ein bis drei Tage an, ansteckend ist das Virus aber mindestens noch zwei Tage nach Abklingen der Beschwerden.
Damit Erkrankte andere nicht anstecken, sollten sie sehr auf Hygiene achten, sich etwa regelmäßig die Hände waschen und, wenn möglich, eine eigene Toilette benutzen.