
Die Schulen im Kreis Unna sind wieder in den Wechselunterricht gestartet – auch sehr zur Freude aller Lehrkräfte und Schüler des Ruhrtal-Gymnasiums (RTG), wie die Schule in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Das Gymnasium setzt in seinem Hygienekonzept weiterhin auf zwei Schnelltests in der Woche. Dabei fiel jedoch bereits in der Vergangenheit auf, dass insbesondere jüngere Schüler Probleme damit haben, die Flüssigkeit im unverschlossenen Teströhrchen zu halten.

Kreative „Live-Hacks“ mit Klammern und Duplo
Deshalb wurde das RTG-Kollegium kreativ. Als „Life Hack“ wurden Wäscheklammern und Lego Duplo-Steine eingesetzt, um den Test zu fixieren. So wurden, auch bei den jüngeren Schülern mehr „pannenfreie Tests“ ermöglicht, berichtet das RTG. Dafür haben die Lehrer sogar die Spielzeugkiste der eigenen Kinder geplündert.
Doch auch für die älteren Jahrgänge wird ein sicherer Ablauf ermöglicht. Bei gutem Wetter können die Schüler die Tests im Schulgarten auf den Sitzgelegenheiten durchführen.
Für die erforderlichen Testungen vor den Abiturprüfungen baut das Rote Kreuz sogar ein Zelt auf dem Schulhof auf – hier kommen die Schüler bei schlechtem Wetter unter.
„So wurden die vor den Prüfungen (26. und 27.5.) ohnehin schon angespannten Nerven der Abiturienten und Abiturientinnen nicht auch noch an der ‚Corona-Front‘ aufgerieben“, so das RTG.