Neubauprojekt in Schwerte Kein Zauberwerk: Mini-Kraftwerk im Keller heizt mit Abwärme 37 Wohnungen

Kaum größer als eine Waschmaschine ist das Blockheizkraftwerk, das alle 37 Wohneinheiten der neugebauten Wohnanlage an der Kleinen Märkischen Straße in Schwerte beheizen kann. Nur bei strengem Frost werde ein Gaskessel zugeschaltet, sagt GWG-Geschäftsführer Ralf Grobe.
Kaum größer als eine Waschmaschine ist das Blockheizkraftwerk, das alle 37 Wohneinheiten der neugebauten Wohnanlage an der Kleinen Märkischen Straße in Schwerte beheizen kann. Nur bei strengem Frost werde ein Gaskessel zugeschaltet, sagt GWG-Geschäftsführer Ralf Grobe. © Reinhard Schmitz
Lesezeit

Abwärme des Stromgenerators wird zur Fußbodenheizung geleitet

Die GWG hat in den Wohnkomplex 9,5 Millionen Euro gesteckt

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen