Umzug der Hindu-Gemeinde Götterstatuen ziehen quer durch Schwerte

Hindu-Umzug in Schwerte
Die Gemeinde bringt die Götterstatuen in den neuen Tempel. Hier ein Bild vom Festumzug der Hindus mit der Göttin im Heiligen Wagen. © Reinhard Schmitz (Archiv)
Lesezeit

Von der Hagener Straße aus ist der große gelbe Turm des neuen Hindu-Tempels weithin sichtbar. Doch im Inneren befindet sich der Tempel der Schwerter Hindu-Gemeinde noch im Rohbau. Die Gebetsrituale finden deshalb nach wie vor im alten Tempel an der Robert-Koch-Straße statt. Der befindet sich im Hinterhof in den Räumen einer ehemaligen Lackfabrik.

Nun gibt es aber ein Problem. „Nach hinduistischen Vorgaben muss ein Tempel nach zwölf Jahren renoviert werden. Diese zwölf Jahre hat unser Tempel nun auch erreicht“, sagt Gobinaath Suntharalingam vom Vorstand der Gemeinde. Da der neue Tempel noch nicht fertig gebaut ist, muss man improvisieren.

Glücklicherweise befindet sich direkt vor dem neuen Tempel am Beckenkamp ein Gebäude, das man später als Gemeindehaus nutzen möchte. „Wir ziehen vorübergehend bis zur Einweihung des neuen Tempels in einen Raum des neuen Gemeindehauses“, erklärt Gobinaath Suntharalingam.

Gebetsrituale

Der Umzug wird nach hinduistischer Tradition mit einem zweitägigen Gebetsritual gefeiert. Das findet an diesem Wochenende (5./6. Mai) statt. Los geht es am Freitag um 8.30 Uhr mit einer Gebetsfeier für Ganesha, einem Pooja. Ganesha ist der hinduistische Gott für den Neuanfang, Weisheit und Intelligenz. Er gilt auch als der Beseitiger von Hindernissen. Ohne seinen Segen werden keine neuen Projekte in die Tat umgesetzt.

Um 17 Uhr findet ein weiteres Gebetsritual statt und um 19 Uhr beginnt der Umzug der Götterstatuen von der Robert-Koch-Straße zum Gemeindehaus, Beckenkamp 7. Die Statuen werden feierlich in den „Übergangs-Tempel“ getragen. Dort findet dann am Samstag nach einer weiteren Feier für Ganesha von 8.31 Uhr bis 10.05 die Einweihung der Götterstatuen an ihrem neuen Standort statt. Die Hindu-Gemeinde lädt zu diesen Ritualen ein.

Hindu-Tempel in Schwerte
Noch befindet sich der Tempel im Ausbau. Doch die Spitze des Altars für die Hauptgöttin Sri Kanakathurka Aampal ragt gut sichtbar fünf Meter aus dem Dach heraus und ist mit feinen Statuen verziert.© Reinhard Schmitz

Verein in Schwerte

Der Sri Kanakathurka Ambal Hindu-Tempel Schwerte ist als Verein organisiert. Er ist bereits seit 1985 in Schwerte ansässig und gehört zu den ältesten Hindu-Tempeln in Deutschland. Der Tempel widmet sich der Göttin Sri Kanakathurka Ambal, die die Frau eines der Hauptgötter im Hinduismus, des Lord Shivas, und die Mutter von Ganesha und Murugan ist. Die Göttin verleiht Mut und gehört zu den drei wichtigsten Göttinnen im Hinduismus.

Als einer der ersten Tempel für Hindus in Nordrhein-Westfalen hat der Tempel einen großen Einzugsbereich. Die Gläubigen kommen aus der gesamten Region zu den Gebetsritualen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen