Bei der Feuerwehr in Schwerte herrscht Personalmangel. Über Gründe und konkrete Lösungen sprechen Feuerwehrchef Wilhelm Müller und Dezernent Niklas Luhmann.
Lesezeit
Wie stellte sich die Situation der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Schwerte Anfang 2023 dar – und wie ist sie heute?
Warum ist die allgemeine Fluktuation so hoch?
Inwieweit bedroht der Fachkräftemangel auch die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr?
Auch Rettungsdienste der Feuerwehren aus anderen Städten helfen aus.
Muss man sich Sorgen machen, dass Hilfsfristen nicht eingehalten werden können?
Das Profil des Notfallsanitäters hat sich bereits vor zehn Jahren geändert. Hätte man eher reagieren und ausbilden müssen?
Wie kann man die Mitarbeiter nach ihrer Ausbildung auch halten?
Inwieweit ist die Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr wichtig?
Gibt es hier also keine größeren Personallücken?
Gibt es auch Lösungen, die man als Kommune auf höherer Ebene anregen kann?