
Aktiv beim Klimaschutz mitzuwirken, wird auch für private Haushalte immer wichtiger – gerade was die Energieversorgung betrifft. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in NRW bieten sich dazu laut der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vielfältige Möglichkeiten. Zum Beispiel Solarstrom für den Eigenbedarf zu produzieren und die Energiekosten zu senken.
Solarstrom: Klimaschützende Energiewende
Wer in Schwerte Interesse daran hat, auf Solarstrom umzusteigen, dem bietet die Verbraucherzentrale alle wichtigen Informationen rund um den Einsatz von Photovoltaikanlagen.
Wie das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage, Stecker-Solargerät und Wallbox funktioniert und welche Fördermöglichkeiten es gibt, wird von Experten mit einer „bildstarken Aktion“ veranschaulicht, verspricht die Verbraucherzentrale in einer Pressemitteilung.
- Wann? Montag, 11. Oktober 2021, 9 bis 12 Uhr
- Wo? Auf dem Cava-dei-Tirreni-Platz in Schwerte
Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung in NRW mit Solarstrom abgedeckt, heißt es in der Mitteilung weiter. Dabei entspreche das Sonnenpotenzial im bevölkerungsreichsten Bundesland fast der Hälfte des aktuellen Stromverbrauchs im Land.
Auch Schwerterinnen und Schwerter können Teil der Energiewende werden: Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder auf dem Hausdach – überall kann Solarstrom erzeugt werden.