Betrugsdiebstahl „Aggressiver Täter“: Mann rempelt Seniorin (82) am Geldautomaten an

Beim Abheben am Geldautomaten sollte man immer vorsichtig sein, falls jemand zu nahe rückt oder ablenkende Fragen stellt.
Beim Abheben am Geldautomaten sollte man immer vorsichtig sein, falls jemand zu nahe rückt oder ablenkende Fragen stellt. © picture alliance / dpa (Symbolbild)
Lesezeit

Eine 82-jährige Schwerterin wollte am Mittwochmorgen (6.4.) gegen 8.45 Uhr in einer Filiale der Sparda-Bank an der Rathausstraße in Schwerte Geld an einem Geldautomaten abholen.

Während sie ihre Geheimzahl eintippte, erschien plötzlich ein bislang unbekannter Täter hinter ihr und rempelte sie an. Gleichzeitig hielt er einen Prospekt über das Tastenfeld und schrie sie lautstark an.

Wehrhafte Seniorin trat dem Täter vor das Schienbein

Die Seniorin drohte damit die Polizei zu rufen, schob den Täter von sich weg, trat ihm vor das Schienbein und zog ihre Karte aus dem Geldautomaten. Der Täter flüchtete in Richtung Innenstadt. Im Laufe des Tages stellte die 82-Jährige dann fest, dass es dem Täter gelungen war, Geld von ihrem Konto abzuheben.

„Das ist ein klassisches Ablenkungsmanöver, und die Täter sind da leider sehr gewieft“, erklärt Polizeipressesprecher Christian Stein auf Anfrage. „Die Seniorin hat sich gewehrt, war dabei aber abgelenkt. Ihre Geheimzahl hatte sie bereits eingegeben. Unter dem Prospekt hat der Täter dann offensichtlich Geld abgehoben.“

Die Seniorin hatte auch einen weiteren Mann bemerkt, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Höhe der Bushaltestelle gestanden hatte und dem Täter ähnlich sah. Als der Täter die Bankfiliale verließ, floh dieser Mann ebenfalls.

Bekannte Masche: „Täter sind häufig zu zweit“

Bei dieser Masche, erklärt Christian Stein, gingen die Täter häufig zu zweit vor. „Einer steht draußen Schmiere, oder er kommt mit rein und lenkt die Person am Automaten ab.“ Der Rat der Polizei sei es, bei solchen Geschehnissen den Abhebevorgang sofort abzubrechen, durch Rufen oder Schreien Zeugen auf sich aufmerksam zu machen und sofort die Polizei zu rufen.

Vorsicht sei bereits angesagt, sobald der Diskretionsabstand im Abhebebereich nicht eingehalten werde. „Da kann man direkt laut sagen: „Rücken Sie mir hier nicht so auf die Pelle.“ Dabei solle man aufpassen, dass man sich nicht in Gefahr bringe. „Leider war in diesem Fall niemand anwesend, und der Täter ist sehr aggressiv vorgegangen“, sagt Christian Stein.

Zwei junge Männer gesucht

Die Seniorin beschreibt den jungen Mann wie folgt:

  • männlich
  • 25-30 Jahre alt
  • 175-185 cm groß
  • schlanke Gestalt, schmales Gesicht
  • schwarzes, welliges Haar, schwarzer Drei-Tage-Bart
  • schwarze Jacke, Jeanshose

Der zweite Täter habe dem ersten sehr ähnlich gesehen. Hinweise nimmt die Polizeiwache Schwerte unter Tel. (02304) 921 33 20 entgegen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen