
Wenn sich am kommenden Sonntag (27. Oktober) der VfL Schwerte und der Geisecker SV auf dem altehrwürdigen Sportplatz Schützenhof zum Derby gegenüberstehen, ist dies das Aufeinandertreffen zweier etablierter Bezirksligisten. Für die Geisecker, die seit 35 Jahren mit Ausnahme einer Landesliga-Saison ununterbrochen in dieser Spielklasse ihre sportliche Heimat haben, gilt dies sowieso. Aber auch der VfL spielt nach seinem Abstieg aus der Landesliga im Jahr 2012 derzeit schon seine 13. Bezirksliga-Saison am Stück.
Trotzdem liegt das letzte Duell der beiden Lokalrivalen um Meisterschaftspunkte schon zweieinhalb Jahre zurück. Denn in den vergangenen beiden Spielzeiten waren die Blau-Weißen und die „Kleeblättern“ in unterschiedliche Staffeln eingeteilt worden. Im Vorfeld der aktuellen Saison wurden sie wieder zusammengeführt, sodass es am 12. Spieltag der Bezirksliga 6 neben den drei Punkten am Sonntag auch um das Prestige eines gewonnenen Derbys geht.
Max Wolff verschießt einen Elfmeter
Blicken wir zur Einstimmung auf das Spiel auf die Saison 2021/22 zurück. Fast auf den Tag genau drei Jahre ist es her, dass der VfL die Geisecker auf dem Schützenhof zu Gast hatte. Es war ein Derby, das wohl keinem der Beteiligten in nachhaltiger Erinnerung geblieben ist – am ehesten vielleicht noch dem mittlerweile zum Holzwickeder SC gewechselten damaligen Geisecker Max Wolff, der kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter an den Pfosten setzte. Ansonsten war damals nicht viel los auf dem Schützenhof, sodass wir damals titelten: „Kein Spektakel – Schwerter Derby endet torlos“.
Bleibt zu hoffen, dass es drei Jahre später bei der Neuauflage am kommenden Sonntag auf dem Schützenhof deutlich lebhafter zugehen wird – vielleicht in etwa so, wie es im Rückspiel der damaligen Saison im April 2022 zuging. Am heimischen Buschkampweg schienen die Geisecker auf die Siegerstraße eingebogen zu sein, als ihr Kapitän Patrick Filla eine Viertelstunde vor Schluss zum 2:1 traf. Doch der VfL schlug damals noch zurück und drehte die Partie mit zwei späten Toren durch Mark Moldenhauer und Kai Hintzke in der 84. und 86. Minute zu seinen Gunsten.
Noch ohne Derby-Erfolgserlebnis
Und heute? In der aktuellen Saison warten sowohl der VfL als auch die Geisecker noch auf ihr erstes Derby-Erfolgserlebnis. Geisecke verlor in Garenfeld mit 0:2 und gegen den VfB Westhofen sogar mit 0:5, der VfL unterlag am vergangenen Sonntag beim SC Berchum/Garenfeld mit 3:4 und hat gegen Westhofen noch nicht gespielt. Also wird mindestens eine der beiden Punktlos-Derby-Serien am Sonntag zu Ende gehen.