
Mit dem ambitionierten Bezirksligisten FSV Gevelsberg, Vizemeister der beiden vergangenen Spielzeiten, hatte sich Kreisliga-A-Aufsteiger SG Eintracht Ergste einen anspruchsvollen Testspielgegner ausgesucht. Die Ergster kassierten eine deutliche 0:8-Niederlage.
„Das Ergebnis ist vier Tore zu hoch ausgefallen. Leider haben wir bei einigen Toren mitgeholfen und Geschenke verteilt“, meinte SGE-Trainer Christian Tarrach zum Spiel. Zudem hatte Tarrach ein Kompliment für die Gastgeber parat. „Wir haben jetzt gegen vier Bezirksligisten gespielt, Gevelsberg war für mich die reifeste dieser vier Mannschaften“, meinte Tarrach, der mit der Eintracht in der Stadtmeisterschafts-Vorrunde gegen den Geisecker SV, VfB Westhofen und SC Berchum/Garenfeld gespielt hatte.
FSV Gevelsberg war handlungsschneller
Dass das Ergebnis in Gevelsberg am Ende so deutlich ausfiel, nahm Tarrach gelassen. „Gevelsberg war in vielen Aktionen einfach handlungsschneller – aber das ist auch normal“, so der Trainer, dem zudem wegen mehrerer Urlauber nur drei Auswechselspieler zur Verfügung standen. Die personelle Situation werde sich nun aber verbessern, sagt der Ergster Trainer.
Außerdem kann Tarrach noch einen weiteren Neuzugang für sein Team präsentieren: Nico Fitkau (28) pausierte zuletzt zwei Jahre, weil er in der Schweiz lebte. Davor war er im Bochumer Raum unterwegs, wohin er vom Iserlohner Kreisligisten SV Deilinghofen-Sundwig gewechselt war.
Nico Fitkau ist ab sofort spielberechtigt
„Nico ist nach Hohenlimburg gezogen, hat einen Verein in der Nähe gesucht und hat sich bei uns angeboten“, berichtet Christian Tarrach. Nach ein paar Trainingseinheiten wurden Spieler und Verein sich einig – und Tarrach freut sich auf einen ab sofort spielberechtigten Mittelfeldakteur, „der topfit ist und der uns mit Sicherheit weiterhelfen wird.“
FSV Gevelsberg – SG Eintracht Ergste 8:0 (4:0)
Ergste: Ben Laurenzis, Nico Zulewski, Welf-Alexander Wemmer, Aran Vardanyan, Velten Koster, Raphael Przybilla, Tim Schlütz, Yannick Actun, Dennis Manske, Gianluca Zocco, Lukas Lange, Robin Klüter, Tristan Wufka, Matti Beissenhirtz.
Tore: 1:0 (11.), 2:0 (23.), 3:0 (28.), 4:0 (38.), 5:0 (56.), 6:0 (81.), 7:0 (87.), 8:0 (90.).