
Mit der Verpflichtung der drei Neuzugänge Steve Noode, Mauro Zalazar und Ilyes Hamache hat der FC Schalke 04 seinen Kader auf eine noch breitere personelle Basis gestellt. Auch wenn Noode und Zalazar als Perspektivspieler gelten und wohl kurzfristig in Pflichtspielen noch kein Thema für Einsätze sind, hat Trainer Karel Geraerts jetzt mehr Optionen. Der größere Konkurrenzkampf wird gewiss nicht schaden, um aus jedem Kicker noch ein paar mehr Prozent an Leistungsbereitschaft herauszukitzeln.
Fast 30 Spieler waren am Mittwochvormittag im Einsatz. Emil Hojlund machte nicht alle Übungen mit, dies war aber nur eine Vorsichtsmaßnahme. Stürmer Bryan Lasme macht Fortschritte. Für den Angreifer ist die Vorbereitung sehr unglücklich gelaufen. Erst hatte Lasme muskuläre Schwierigkeiten, dann setzten ihm Knieprobleme zu. Nach der Länderspielpause Anfang September soll er ins Mannschaftstraining zurückkehren.

Henning Matriciani und Sebastian Polter, mit denen Schalke nicht mehr plant, waren auch am Mittwoch beim Training dabei. Bis zum 30. August bleibt noch für beide Zeit für eine Luftveränderung, dann schließt das Transferfenster. Auch mit Tino Tempelmann plant Schalke nicht mehr. Er absolviert jedoch weiterhin Reha-Maßnahmen in München. Deshalb ist es so gut wie ausgeschlossen, dass Tempelmann Schalke noch zeitnah verlässt. Wer weiß, vielleicht schlägt er – wenn er wieder gesund ist – einen ähnlichen Weg wie Tobias Mohr ein. Der Außenbahnspieler sollte Schalke bekanntlich verlassen, ist jetzt aber zur Stammkraft geworden und ein Wechsel ist kein Thema mehr.