Schalke-Idol Thon kritisiert DFB: „Da ist viel im Argen“ Und wie wäre es mal mit einem Lied?

Olaf Thon, FC Schalke 04
Olaf Thon: „EM-Halbfinale muss das Ziel für die Nationalmannschaft sein.“ © RHR-FOTO
Lesezeit

Für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr erwartet Schalke-Idol Olaf Thon von der deutschen Nationalmannschaft das Erreichen des Halbfinales. „Das ist das Ziel, darauf muss man hinarbeiten, um es rund zu machen“, sagte Thon am Freitagabend in Gelsenkirchen.

„Wir sprechen Fußball“

Allerdings weiß er, dass da noch viel Arbeit nicht nur für Bundestrainer Hans Flick nötig sein wird. „Es ist viel im Argen beim DFB, und das muss sich ändern“, sagte Thon kritisch.

Er war der prominente Auftakt-Gast des Live-Formats „Wir sprechen Fußball – der Stammtisch-Talk“ im Schalker Vereinslokal „Bosch“. Die Veranstaltungsreihe soll bis zur Europameisterschaft 2024 in unterschiedlichen sogenannten Kultlokalen im Gelsenkirchener Stadtgebiet stattfinden.

„Fans mit Lied mitnehmen“

Thon zeigte sich bei dem launigen Kneipen-Talk auch text- und melodiesicher, als er in Reaktion auf eine Zuschauerfrage spontan den Referain des früheren WM-Hits „Mexiko mi Amor“ anstimmte. Das sei eine Tradition, die der DFB wider aufleben lassen sollte: „Wie kann man die Fans besser mitnehmen als mit einem Lied, das man mit den Fans singt?“ Die Arbeit mit Entertainer Peter Alexander für das Lied von 1986 hat er auf jeden Fall in guter Erinnerung.

EM-Erinnerung an Kopfballtor

Es ist eine Binse, dass internationale Turniere für die teilnehmenden Athleten eine besondere Bedeutung haben. Da ist Olaf Thon keine Ausnahme, wie er in der Talkrunde betonte: „Das ist schon das Größte, was du erreichen kannst.“

52 Länderspiele hat Olaf Thon absolviert, manche Partien und Turniere hat er besonders in Erinnerung behalten: Drei Mal hat Thon im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft auch auf Schalke gespielt. Und im Gruppenspiel der Europameisterschaft 1988 erzielte er gegen Dänemark ein Tor – ein Kopfballtor.

Gegenspieler „zwei Meter groß“

Darauf ist Thon, in seiner Laufbahn wegen seiner Körpergröße nicht als Kopfball-Ungeheuer bekannt, bis heute stolz, denn sein Gegenspieler war „gut zwei Meter groß, der musste sich nachher was von seiner Mannschaft anhören“, sagte Olaf Thon mit einem breiten Grinsen. „Da kommt es auf das Timing an“.

Vier Spiele in Gelsenkirchen

Thon plauderte bei der Talkrunde auch aus dem Nähkästchen seiner Profi-Laufbahn – wie über geplatzte Auslandstranfers. Manchmal beschränkte er sich auch nur auf Andeutungen, etwa als er bemerkte, sich bei der WM in Mexiko das Zimmer mit Hans-Peter Briegel geteilt zu haben: Offenbar wusste der immer, wo die beste Party lief …

Bei der Fußball-EM 2024 finden vier Spiele in Gelsenkirchen statt, darunter u. a. ein Achtelfinale.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen