Schalke-Transfers und Gerüchte im Ticker Ex-Trainer Karel Geraerts hat neuen Job in Aussicht

11.05.2024, Fussball, 2. Bundesliga, 33. Spieltag, Saison 2023/2024, FC Schalke 04 – Hansa Rostock, Cheftrainer Karel Geraerts (FC Schalke 04)
Hat einen neuen Job in Aussicht: Der ehemalige Schalke-Trainer Karel Geraerts soll Favorit beim französischen Erstliga-Absteiger Stade Reims sein. © RHR-FOTO
Lesezeit

Angeblich Favorit bei Stade Reims

Update vom 14. Juni: Von Oktober 2023 bis September 2024 war der Belgier Karel Geraerts Trainer auf Schalke, seitdem ist er ohne Engagement. Das könnte sich nun bald ändern: Geraerts soll belgischen Medien zufolge Favorit auf den Trainerjob beim französischen Klub Stade Reims sein, der in der Relegation gegen den FC Metz (wo u. a. der Ex-Schalker Benjamin Stambouli spielt) verlor und von der Ersten in die Zweite Liga abgestiegen ist. Geraerts soll demzufolge außerdem bei einem russischen Verein im Rennen sein, auch bei Standard Lüttich, wo Marc Wilmots Sportdirektor ist, soll über ihn nachgedacht werden.

Bringt Muslic Abwehrkante mit?

Update vom 13. Juni: Laut „Sky“ hat Schalke Interesse an einer Verpflichtung von Nikola Katic. Der 28-jährige Innenverteidiger ist mit seinen 1,94 m Körpergröße eine echte Abwehrkante. Katic hat beim FC Zürich einen Vertrag bis Mitte 2026 – die Schweizer hatten ihn ausgeliehen an Plymouth Argyle, wo der neue S04-Chefcoach Miron Muslic zuletzt tätig war. Im Trikot des FC Zürich war Katic, neunfacher Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina, schon einmal Testspielgegner des FC Schalke 04. Die Leihe zu Plymouth Argyle läuft Ende Juni aus.

In 36 von 38 Spielen dabei

Update vom 12. Juni 2025: Schalkes Sportvorstand Frank Baumann hat angekündigt, dass Schalke sich bei Neuzugängen auch in der Dritten Liga umschauen werde. Dazu passen würde die Meldung der Aachener Zeitung: Demnach soll Schalke Interesse an Soufiane El-Faouzi haben .Der offensive Mittelfeldspieler war in der vergangenen Saison in 36 von 38 möglichen Aachener Drittliga-Spielen dabei, er erzielte drei Tore und bereitete sieben vor. In Aachen hat der in Siegen geborene El-Faouzi noch einen Vertrag bis 2026, der 22-jährige soll aber eine Ausstiegsklausel in niedriger sechsstelliger Höhe haben.

Hollerbach zu Standard Lüttich?

Update vom 11. Juni 2025: Auch als Sportdirektor von Standard Lüttich hat Marc Wilmots offenbar immer noch den FC Schalke 04 im Hinterkopf. Zuletzt gab es erste Gerüchte, Wilmots wolle S04-Torhüter Justin Heekeren nach Lüttich holen, und nun soll auch bei der Besetzung des Trainerpostens bei Standard zumindest ein Ex-Schalker eine Rolle spielen. Belgischen Medienberichten zufolge soll Bernd Hollerbach ein Kandidat sein. Hollerbach war auf Schalke von Mitte 2009 bis März 2011 Co-Trainer von Felix Magath. Belgien-Erfahrung sammelte er bei Royal Mouscron und VV St. Truiden. Hollerbachs bislang letzte Trainerstation war Hansa Rostock.

Schalke will Philipp Strompf

Update vom 26. Mai 2025: Nach Informationen dieser Zeitung hat der FC Schalke 04 Philipp Strompf als Neuzugang auf dem Zettel. Der Verteidiger konnte in der vergangenen Saison den Abstieg aus der 2. Liga mit der SSV Ulm nicht verhindern. Der 1,94 Meter große Ulmer bringt durchaus Qualitäten mit, die Schalke sportlich helfen könnten. Strompf kann sowohl als halblinker Verteidiger als auch als zentraler Abwehrspieler der Dreierkette auflaufen. Strompf war in der vergangenen Saison mit 73 Prozent gewonnenen Defensivduellen und 61 Prozent erfolgreichen Luftduellen einer der zweikampfstärksten Spieler der 2. Liga. Bevor Strompf im Winter 2023/2024 nach Ulm wechselte, lief er unter anderem für die Jugendteams in Karlsruhe und Hoffenheim, Eintracht Braunschweig und den schwedischen Zweitligisten Västerås SK auf.

Hertha hat Interesse an Seguin

Update vom 8. Mai 2025: Laut „Sky“ ist Schalkes Zweitliga-Konkurrent Hertha BSC an Paul Seguin interessiert. Der Schalker Mittefeldspieler und Hertha-Trainer Stefan Leitl kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei der Spvgg. Greuther Fürth. Seguin spielt seit Mitte 2023 bei den Königsblauen, der Vertrag des 30-Jährigen auf Schalke läuft noch bis 2026, bei einem Wechsel wäre also eine Ablöse fällt. Aktueller Marktwert Seguins laut transfermarkt.de: 1,20 Millionen Euro.

Donkor in die Erste Liga?

Update vom 09. März 2025: Sein Startelf-Einsatz in Berlin kam überraschend. Genau so wie das Gerücht, das am Wochenende rund um Anton Donkor aufgetaucht ist. Er soll ein Kandidat beim Erstligisten TSG Hoffenheim sein – obwohl er sich in dieser Saison beim Zweitligisten Schalke mit einem Stammplatz schwertut. Donkor war zu Saisonbeginn ablösefrei von Eintracht Braunschweig zum FC Schalke 04 gewechselt. Laut dem Portal „fußballtransfer“ könnte Schalke für den 27-Jährigen eine Ablöse in Höhe von 2,5 Millionen Euro kassieren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen