
Im niederländischen Fernsehen ist er einer der vielgefragtesten und prominentesten Experten, nun bekommt seine Stimme auch auf Schalke noch zusätzliches Gewicht: Youri Mulder übernimmt bei den Königsblauen interimsmäßig das Amt des Direktors Profifußball. Damit wird Mulder zumindest vorübergehend Nachfolger von Sportdirektor Marc Wilmots, der nach dem Spiel gegen Darmstadt gemeinsam mit Trainer Karel Geraerts freigestellt worden war.
„Positive Energie“
Offiziell starten wird der 55-Jährige in der kommenden Länderspielpause und wird eng mit Ben Manga, Direktor Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede, zusammenarbeiten. „Wir sind zu der Überzeugung gekommen, die aktuell freie Stelle in der sportlichen Führung interimistisch zu besetzen, um die Arbeit im Profileistungszentrum bestmöglich zu unterstützen. Youri ist mit Blick auf die kommenden Wochen aus unserer Sicht der beste Kandidat für die Aufgabe“, erklärt Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des S04. „Er bringt großen fußballerischen Sachverstand und jahrzehntelange Erfahrung im Profifußball mit, kann deshalb sofort loslegen und wird mit seiner positiven Energie auch eine verbesserte Dynamik in die Kabine bringen.“

„Schaffen Wende mit van Wonderen“
Mulder begann seine Profikarriere beim FC Twente, bevor er 1993 zum FC Schalke 04 wechselte, wo er bis 2002 spielte. 1997 gewann der Angreifer mit Schalke den UEFA-Pokal. Nach seiner aktiven Laufbahn arbeitete er u.a. als Co-Trainer und ist seit 2021 kooptiertes Mitglied des Schalker Aufsichtsrats. : „Für mich war sofort klar, dass ich mit anpacken möchte. Die Situation, in der wir uns aktuell befinden, ist bekannt, der stellen wir uns. Um das klar und deutlich zu sagen: Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Kees van Wonderen die Trendwende schaffen werden. Das mache ich in internen Gesprächen und auch im Austausch mit der Öffentlichkeit“, so Youri Mulder.
Dauerhafte Lösung gesucht
Währenddessen bleibt Schalke auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung für die Position des Sportdirektors bzw. des Direktors Profifußball.