
Die neueste Folge des Schalke-POTTcast nutzen Schalke-Reporter Tim Kühnel und Schalke-Experte Norbert Neubaum um über die jüngsten Entwicklungen auf dem Trainingsplatz zu sprechen. Gerade die Mittwochstrainingseinheit bietet den beiden Gesprächsstoff, denn sie kann wohl als XXL-Einheit beschrieben werden. Aber auch die öffentliche Einheit am Dienstag wird thematisiert.
Neuzugänge im Fokus
Gerade die beiden Neuzugänge auf dem Trainingsplatz mit Co-Trainer Peter Balette und Stürmer Emil Hojlund standen im Fokus der beiden. Mit Emil Hojlund hat Schalke nun einen weiteren Mittelstürmer im Kader. Das stellt Trainer Karel Geraerts vor ein Luxusproblem, da er jetzt überlegen muss, wer in der Startelf auflaufen wird und wer vorerst auf der Bank Platz nehmen muss.
Das bringt die beiden auch schon zur nächsten Frage, wer könnte in der Startelf für die kommende Saison generell stehen und welche Aufstellung wird Karel Geraerts etablieren. Aufschlüsse darüber könnten auch die beiden anstehenden Testspiele beim SC Verl und gegen den FC Utrecht geben. Die Spiele finden am Donnerstag und Freitag statt.

Veränderte Transferstrategie
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die geänderte Transferstrategie des FC Schalke 04. Der Verein setzt vermehrt auf junge Spieler mit langfristigen Verträgen anstelle von Leihspielern. Diese neue Strategie zielt darauf ab, langfristige Werte zu schaffen und die langfristige Stabilität des Teams zu stärken.
Zuletzt wurde auch die Problematik mangelnder Sponsoren angesprochen. Trotz der Suche nach einem Ärmelsponsor fehlen dem Verein weiterhin finanzielle Unterstützungen. Die Diskussion zeigte, dass auch dieses Thema für den FC Schalke 04 von großer Bedeutung ist.
„Jetzt bist du dran“
Eine Neuerung im „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.