
1832 Spiele, 2563 Punkte (alles umgerechnet auf die Drei-Punkte-Regel): Mit dieser Bilanz steht Schalke in der „Ewigen Tabelle“ der Ersten Fußball-Bundesliga auf dem siebten Platz. Diese Platzierung war am Wochenende arg gefährdet, doch der Angriff wurde fürs Erste abgewehrt – mit Augsburger Hilfe. Weil Eintracht Frankfurt gegen den FCA nur 2:2 spielte, bleibt Frankfurt mit 2562 Punkten auf Platz acht. Die Frankfurter benötigten dafür allerdings 1879 Erstliga-Spiele.
Bayer fehlen noch 96 Punkte
Die nächste Gelegenheit, Schalke in der „Ewigen Tabelle“ zu überholen, hat die Eintracht am kommenden Sonntag: Dann sind die Frankfurter zu Gast bei RB Leipzig. So oder so: Der siebte Platz für Schalke wackelt bedenklich, es ist davon auszugehen, dass die Königsblauen im Gesamtklassement in dieser Saison einen Rang zurückfallen. Ärgster Verfolger danach ist der 1. FC Köln, der ja wie Schalke derzeit ebenfalls in der Zweiten Liga spielt. Von den aktuellen Erstligisten ist Bayer Leverkusen Schalke noch am ehesten auf den Fersen, Bayer fehlen allerdings noch 96 Punkte, um mit Schalke gleichzuziehen.
Negatives Torverhältnis
Bemerkenswert: Von den ersten elf Vereinen in der „Ewigen Tabelle“ ist Schalke der einzige mit einem negativen Torverhältnis (minus 36). Spitzenreiter der „Ewigen Tabelle“ ist wenig überraschend der FC Bayern: 2023 Spiele, 4100 Punkte.