
Schalke 04 und die International Soccer Academy beenden im Sommer 2024 ihre Kooperation. Seit der Saison 2021/2022 beheimatete der FC Schalke 04 jährlich ein US-amerikanisches U18-Team in seinen Reihen. Jedes Jahr kamen rund 20 durch die International Soccer Academy ausgewählte Talente aus den USA nach Gelsenkirchen und formten das „Integrated Academy Team“ der Knappenschmiede. Die Spieler blieben jeweils für eine Saison in Deutschland und trainierten unter professionellen Bedingungen auf den Trainingsplätzen des Schalker Nachwuchses.
Neben den täglichen Trainingseinheiten trugen die Amerikaner Testspiele gegen regionale Mannschaften aus. In der Saison 2023/2024 sind Patrick Weiser und René Lewejohann als hauptamtliche Trainer für die Betreuung, Koordination und Trainingseinheiten zuständig. Neben der sportlichen Ausbildung vermittelt der Verein den Jugendlichen die königsblauen Werte sowie die Geschichte und Tradition der Königsblauen.
Im Mai zurück in die Heimat
Im Mai 2024 reisen die jungen Amerikaner zurück in ihre Heimat. Damit endet nicht nur die Saison, sondern auch die dreijährige Kooperation zwischen den Knappen und der International Soccer Academy. Ex-Profi Lewejohann macht sich jetzt auf die Suche nach einer neuen Aufgabe.