
Ursprünglich war der Vertrag des 22-Jährigen bis zum 30. Juni 2024 datiert. Der Verein und der Spieler haben sich jedoch dazu entschieden, die Leihe vorzeitig aufzulösen.
Enttäuschender Verlauf der Leihe
Tauer konnte in seiner kurzen Zeit auf Schalke nicht wirklich überzeugen. In insgesamt nur zwei Pflichtspielen für die Lizenzmannschaft konnte er sein Können unter Beweis stellen. Darüber hinaus kam er viermal in der U23 zum Einsatz und erzielte dabei einen Treffer. Doch insgesamt blieb der Erfolg aus und Niklas Tauer konnte sich nicht nachhaltig für einen Einsatz im Profiteam empfehlen.
Verständnisvolle Trennung
Trotz der enttäuschenden Bilanz treffen der FC Schalke 04 und Tauer ihre Entscheidung in einem gegenseitigen Einvernehmen. „Wir wünschen Niklas für seine sportliche und private Zukunft alles Gute“, so André Hechelmann, Sportdirektor des FC Schalke 04. Es scheint, als habe man bei Schalke erkannt, dass eine vorzeitige Trennung für beide Seiten die beste Lösung ist. So kann Tauer die Chance nutzen, sich anderweitig zu beweisen und seine Karriere voranzutreiben.
Leihe mit Braunschweig
Der FSV Mainz 05 hingegen meldet eine sofortige weitere Leihe zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Damit kehrt Niklas Tauer am 3. Februar zurück in die Veltins Arena. Am 20. Spieltag trifft der S04 auf die Eintracht aus Braunschweig.