
Auch im Fußball gibt es manchmal komische Parallelen. Wenn der FC Gütersloh am Samstag um 14 Uhr in der Regionalliga West im Heidewald-Stadion die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 empfängt, haben beide Teams in der Vorwoche in ihren Partien jeweils zwei Platzverweise ihrer jeweiligen Gegner gehabt. Doch die Konsequenzen, was den Ausgang der Spiele betraf, waren höchst unterschiedlich.
Denn die Gütersloher profitierten auch von zwei Platzverweisen des SC Wiedenbrück, nutzten ihre doppelte Überzahl und setzten sich mit 3:0 in diesem Ostwestfalenderby durch. Ganz anders die Schalker. Die Königsblauen verloren mit 1:2 gegen Lotte, obwohl sie über eine halbe Stunde nur neun gegnerische Kicker bespielten. Auch in dieser Begegnung gab es nämlich zwei Platzverweise.
Jakob Fimpel war geschockt
Schalke-Trainer Jakob Fimpel brauchte lange, um diese Niederlage zu verdauen. Zwar steht seine Mannschaft aktuell nicht auf einen Abstiegsplatz, sondern auf Rang 14, doch dahinter lauern Wiedenbrück und Wuppertal auf Abstiegsplätzen mit nur einen Zähler Rückstand. Es bleibt also spannend in Sachen Klassenerhalt in der Regionalliga West.
Nun wartet auf die Königsblauen eine sehr schwere Aufgabe. Die Gütersloher sind seit Wochen auf Erfolgskurs und mittlerweile seit zehn Begegnungen ungeschlagen. Damit das so bleibt, dafür will auch Mannschaftskapitän Julian Schauerte sorgen, der am Saisonende seine Spielerkarriere beendet und künftig die Scoutingabteilung von Fortuna Düsseldorf verstärkt.

Aus Schalker Sicht darf man gespannt sein, wie die Spieler den Nackenschlag des Lotter-Spiels verkraftet haben. Fimpel hat mehrfach deuitlich gemacht, dass man sich nicht auf die Egebnisse der übrigen Abstiegskandidaten verlassen solle, sondern aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen will. Ob und wie er seine Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche umbauen wird, muss man abwarten.
Der Westdeutsche Fußballverband hat die Spieltage 31 bis 34 zeitgenau angesetzt. Die königblaue U23 trifft am 31. Spieltag zuhause auf den SV Eintracht Hohkeppel. Sechs Tage später gastiert das Fimpel-Team am Freitagabend (2.5., 19.30 Uhr) bei der U23 des SC Paderborn. Alle Ligapartien des 33. und 34. Spieltags finden samstags parallel um 14 Uhr statt.
Lizenz beantragt
30 Teams aus Liga 3, 4 und 5 haben eine Lizenz für die kommende Saison beantragt. Um an der Saison 2025/26 in der Regionalliga West teilnehmen zu können, mussten alle Interessenten bis zum 31. März ihre Lizenzunterlagen einreichen. Auch die derzeitigen Insolvenzfälle KFC Uerdingen und 1. FC Düren sind dabei. Hinter beiden steht aber ein großes Fragezeichen hinter der Fortsetzung der Saison und damit einem möglichen Klassenerhalt.