Echt oder Fake? Eine Nacht in Gelsenkirchen Ist ein Fan im Stadion auf Schalke aufgewacht?

Leere Ränge in der Veltins Arena: Kann man nach einem Spiel hier ungestört schlafen?
Leere Ränge in der Veltins Arena: Kann man nach einem Spiel hier ungestört schlafen? © Tim Rehbein/RHR-FOTO/Pool
Lesezeit

Der EM-Auftakt der Engländer gegen Serbien endete mit einem knappen Sieg (1:0) für die Three Lions. Die passive Vorstellung der Engländer und die torarme Partie ließen einige Zuschauer anscheinend gelangweilt zurück – möglicherweise auch einen britischen Fan, der behauptet, im Stadion eingeschlafen zu sein und erst am nächsten Morgen, um 4 Uhr, wieder aufgewacht zu sein.

Der Mann filmte sich selbst auf TikTok zwischen den leeren Rängen der Veltins-Arena und erklärte, dass er gerade aufgewacht sei und es bereits vier Uhr morgens sei. Das Video verbreitete sich rasant in den sozialen Medien und löste Diskussionen darüber aus, ob die Geschichte des schlafenden Fans wahr ist.

Sicherheitsvorkehrungen und Diskussionen

Die Sicherheitskonzepte der UEFA werden zurzeit überall in Deutschland hinterfragt. Zu wenig Kontrollen, falsche Maskottchen auf dem Platz und gefälschte Tickets. Nun schläft ein Fan einfach so ungestört bis 4 Uhr morgens in der Arena auf Schalke? Eher unwahrscheinlich. Auch wenn es durchaus möglich ist, dass die Beleuchtung auch gut fünf Stunden nach dem Spiel noch an ist, fehlen jedoch ganz wichtige Details. Zum einen sieht das Stadion nach einem Länderspiel nicht so sauber aus, zum anderen fehlt die Spieltagsbeflaggung.

Klar ist, das Video wurde in der Veltins-Arena aufgenommen, aber eben nicht nach dem Spiel von England gegen Serbien, sondern weit vor der EM-Vorbereitung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen