„Bin am ballen so wie Schalke 04“ Money Boy veröffentlicht neuen Track „Schalke“

Als Fan besuchte Money Boy vor ein paar Wochen eine Trainingseinheit des S04. Gleichzeitig wurde vor Ort ein Rap-Video gedreht.
Als Fan besuchte Money Boy vor ein paar Wochen eine Trainingseinheit des S04. Gleichzeitig wurde vor Ort ein Rap-Video gedreht. © René Preuß
Lesezeit

Money Boy, dessen bürgerlicher Name Sebastian Meisinger ist, ist ein österreichischer Rapper. Er wurde am 27. Juni 1981 in Wien geboren und ist einer der innovativsten Hip-Hop Künstler im deutschsprachigen Raum. „Numbers Game“ und „Dreh den Swag auf“ sind einige seiner bekanntesten Songs. Letzteres wurde 2010 veröffentlicht und brachte ihm einen gewissen Grad an Bekanntheit im Internet. Seitdem hat er eine Vielzahl von Mixtapes, Alben und EPs veröffentlicht, sowohl unter dem Namen Money Boy als auch unter dem Pseudonym Why SL Know Plug.

„Schalkig“ abgeliefert

Money Boy ist bekannt für seinen unkonventionellen Stil und seinen Gebrauch von Auto-Tune, was bei Kritikern und Fans geteilte Meinungen hervorruft. Er ist bekannt für seine originellen und manchmal umstrittenen Texte und Social-Media-Auftritte. Jetzt hat er auch Schalke für sich entdeckt und musikalisch , aber „schalkig“, abgeliefert.

Sein neuer Track „Schalke“ ist „ein echter Banger“, so die Reaktionen im Netz. „Wie immer überzeugt er mit seinen einzigartigen Texten und dem unverwechselbaren Money Boy Flow“, schreibt TimTT auf X. Zur Überraschung vieler User, scheint der Song anzukommen. Sein Style und seine Lyrics sind zwar immer wieder kontrovers, aber genau das macht ihn wahrscheinlich interessant und spannend.

Ungeschliffener Charme

Mit Zeilen wie „Traf die Bitch in Gelsenkirchen und nahm sie mit nach Wien eyy“ ist es klar, dass Money Boy weiterhin seinen bekannten, lockeren und für einige kontroversen Ansatz verfolgt. Aber hey, das ist der ungeschliffene Charme, der ihn einzigartig macht, oder?

Der Rapper stört sich nicht an traditionellen Formen und konformen Darstellungen. Er verfolgt seinen Weg, im Guten wie im Schlechten. In einer Welt, die sehr gerne in schwarz und weiß teilt, ist das in gewisser Weise erfrischend. Der Refrain „Bin am ballen so wie Schalke 04, 04“ ist eingängig. Es ist ein Wiedererkennungseffekt da, der sicherlich zum Mitsingen anregt. Wahrscheinlich gibt es Rapper, die in ihren Beats und Lyrics innovativer sind, aber Money Boy mag es offenbar klassisch.

Schritt zum Champions League Titel

Man kann über die Lyrics und den Stil von Money Boy streiten, aber seine Authentizität ist unanfechtbar. „Schalke“ ist nicht überraschend kreativ, aber es repräsentiert den Money Boy. Mit diesem Song hat er sicher keine Revolution im Rap-Game ausgelöst, aber seine Fans werden den Track feiern – eben weil er so typisch Money Boy ist.

Auch die Reaktionen in den sozialen Medien auf „Schalke“ sind vielschichtig. Demon, ein Fan des Rappers, schreibt beispielsweise auf X: „Der erste Schritt zum Champions League Titel ist damit gegeben.“ Das zeigt, dass Money Boy auch mit diesem Track die blau-weiße Fanbase erreicht und begeistert.

Letztendlich beweist aber der Feedback-Strudel in den Social Media Kanälen, dass Money Boy es wieder einmal geschafft hat, Gesprächsstoff in der Rap-Szene zu liefern. Und das ist, ganz egal ob in positiver oder negativer Hinsicht, immer ein Beweis von Relevanz oder doch eine Frage der Generation?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen