Verkaufsoffener Sonntag NRW Hier öffnen am 5. Januar die Geschäfte

Ein Mann geht am verkaufsoffenen Sonntag mit Tüten bepackt shoppen.
Am 5. Januar können Shoppingfans in fünf Städten am verkaufsoffenen Sonntag in NRW einkaufen. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Sie sind zu spät auf diesen Artikel gestoßen? Hier geht es zu den verkaufsoffenen Sonntagen in NRW am 12. Januar 2025.

Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres 2025 in NRW lädt dazu ein, entspannt durch die Geschäfte zu bummeln und die neuesten Angebote zu entdecken. Von Mode über Dekoration bis hin zu kulinarischen Highlights bieten die Innenstädte an diesem Tag ein vielfältiges Einkaufserlebnis. Viele Geschäfte öffnen ihre Türen, um den Besuchern einen besonderen Start ins neue Jahr zu ermöglichen. Ein perfekter Anlass, um entspannt einzukaufen und das Wochenende in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Wo Sie am 5. Januar einkaufen können

Im Vergleich zum letzten Wochenende (29. Dezember), an dem es in drei Städten in Nordrhein-Westfalen einen verkaufsoffenen Sonntag gab, öffnen die Geschäfte am 5. Januar in diesen fünf Städten in NRW (in alphabetischer Reihenfolge)*:

  • Geldern
  • Haltern
  • Lüdinghausen
  • Menden
  • Winterberg

Verkaufsoffener Sonntag in Geldern

Wie jedes Jahr findet in der Drachenstadt Geldern am ersten Sonntag im Januar das beliebte Drachen- und Feuerfest statt. Auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das durch einen festlichen Umzug durch die Stadt ergänzt wird. Das Highlight des Tages ist ein mittelalterliches Ritterlager, in dem ein Drache im Mittelpunkt steht. Passend zum Fest öffnen die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Verkaufsoffener Sonntag in Lüdinghausen

Am 5. Januar lädt Lüdinghausen zum westfälischen Wintermarkt ein, der zwischen 11 und 18 Uhr stattfindet. Rund 65 Stände verteilen sich um den Marktplatz und die Felizitaskirche und bieten eine vielfältige Auswahl an Artikeln für Gartenliebhaber, dekorative Accessoires und weiteren Produkten. Außerdem können sich die Besucher auf einen verkaufsoffenen Sonntag freuen, bei dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind.

Verkaufsoffener Sonntag in Menden

Der Hollandmarkt in Menden lockt mit mehr als 35 Händlern aus den Niederlanden, die ihre Waren präsentieren. Besucher dürfen sich auf traditionelle niederländische Köstlichkeiten wie Kibbeling, Käse und Honigwaffeln freuen. Darüber hinaus werden Lederwaren, Uhren und Blumen angeboten. Für die passende Stimmung sorgt eine holländische Band, die das Markttreiben musikalisch begleitet. Passend dazu laden die Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr zum Einkaufen ein.

Verkaufsoffener Sonntag in Winterberg

In der Veltins-Eisarena in Winterberg findet an diesem Wochenende (3. bis 5. Januar) der Bob- und Skeleton-Weltcup statt, ein Highlight für Wintersportbegeisterte. Parallel dazu lädt das stimmungsvoll gestaltete Winterdorf mit dekorierten Holzhütten auf dem Marktplatz zum Verweilen ein. Hier haben Besucher die Gelegenheit, den letzten Glühwein der Saison zu genießen und das kulinarische Angebot zu genießen. Von Reibekuchen über Flammkuchen bis hin zu Bratwurst ist für jeden Geschmack etwas dabei. Passend dazu sind die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Alternativ kann man auch auf einem der Trödelmärkte in NRW am 4. und 5. Januar auf Schnäppchenjagd gehen.

* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen