
Sie sind zu spät auf diesen Artikel gestoßen? Hier geht es zu den verkaufsoffenen Sonntagen in NRW am 8. September 2024.
Wer das sommerliche Wetter am Sonntag (1. September) genießen möchte, kann in einer von 28 Städten in Nordrhein-Westfalen shoppen gehen. Zahlreiche Geschäfte und Läden laden zum Stöbern und Bummeln ein. In welchen Orten in NRW es einen verkaufsoffenen Sonntag gibt, erfahren Sie hier.
Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Wo Sie am 1. September shoppen können
Dieses Wochenende ist die Auswahl mehr als doppelt so groß wie letzte Woche (25. August), in der es in 12 Städten einen verkaufsoffenen Sonntag gab. Am 1. September öffnen die Geschäfte in 28 Städten zum verkaufsoffenen Sonntag in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier (in alphabetischer Reihenfolge)*:
- Bad Oeynhausen
- Beckum
- Bergheim (Zieverich)
- Bielefeld (Heepen)
- Brilon
- Dorsten (Lembeck)
- Dortmund (Aplerbeck, Hombruch, Mengede)
- Düsseldorf
- Eschweiler
- Geilenkirchen
- Gelsenkirchen
- Haltern am See
- Iserlohn (Letmathe)
- Kaarst
- Köln (Rodenkirchen, Sülz, Klettenberg)
- Königswinter (Oberpleis)
- Mönchengladbach (Giesenkirchen)
- Mülheim an der Ruhr (Saarn)
- Oberhausen (Osterfeld)
- Olpe
- Overath
- Siegen
- Steinhagen
- Velen (Ramsdorf)
- Verl
- Vlotho
- Winterberg
- Witten
Verkaufsoffener Sonntag in Dorsten am 1. September
Am 1. September findet ein verkaufsoffener Sonntag in Dorsten statt. Anlass dafür ist der „Kiek Rin Tag“ im Stadtteil Dorsten-Lembeck. Dort stellen sich verschiedene Unternehmen aus Lembeck vor und sorgen für ordentlich Unterhaltung. Außerdem wird es ein vielfältiges gastronomisches Angebot geben sowie Unterhaltung für die kleinen Besucher.
Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund am 1. September
Diesen Sonntag öffnen die Geschäfte in drei Stadtteilen von Dortmund: Aplerbeck, Hombruch und Mengede. Überall sind die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.
- In Aplerbeck findet am Wochenende das Apfelfest statt – dort können sich Besucher auf viele Stände und ein abwechslungsreiches Programm freuen.
- Ein weiterer verkaufsoffener Sonntag in Dortmund findet in Hombruch statt. Hier öffnen die Läden im Rahmen des Hombrucher Straßenfestes unter dem Motto „Edizione Italia – Fiesta de la Dolce Vita“ ihre Türen.
- Auch in Mengede kann am 1. September geshoppt werden. Hier lockt das Michaelisfest mit Fahrgeschäften, Musik und Kinderspielaktionen.
Verkaufsoffener Sonntag in Düsseldorf am 1. September
Anlässlich der Messe „Caravan Salon“ findet in Düsseldorf ein verkaufsoffener Sonntag statt. Auf der Messe werden zahlreiche Wohnmobile und Wohnwagen vorgestellt. Zusätzlich kann sich durch diverses Zubehör und Outdoorausrüstung gestöbert werden. Messe-Besucher können sich vor Ort ausgiebig von den Ausstellern beraten lassen. Die Geschäfte in den Stadtteilen Stadtmitte, Altstadt und Carlstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag in Haltern am 1. September
Auch in Haltern öffnen die Geschäfte am 1. September. Anlass ist das Heimatfest, das in der Seestadt bereits seit 40 Jahren veranstaltet wird. Besucher können sich auf Fahrgeschäfte, Gastronomiestände und ein Bühnenprogramm freuen. Die Geschäfte sind zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.
Verkaufsoffener Sonntag in Köln am 1. September
Wie in Dortmund gibt es auch in Köln am 1. September in drei Stadtteilen einen verkaufsoffenen Sonntag:
- Anlässlich des Carrée-Fests in den Stadtteilen Sülz und Klettenberg in Köln öffnen die Läden zum verkaufsoffenen Sonntag. Zahlreiche Stände laden Besucher zum Stöbern ein.
- Außerdem finden in Köln-Rodenkirchen die Sommertage statt. Dort wird neben einem Lifestyle- und Kunstmarkt auch ein Oldtimer-Treffen veranstaltet. Hier sind die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.
Eine Alternative für Schnäppchenjäger: An diesem Wochenende (31. Juli und 1. September) finden auch wieder einige Trödelmärkte in NRW statt.
* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.