Eiskalt den Sommer genießen 10 vegane Eisdielen in NRW

Ein Mann leckt an einer Eiskugel
Sommerzeit, Eiszeit! © Harry Rendón Mayorga
Lesezeit

Wenn Sie sich vegan ernähren, müssen Sie etwas genauer hinsehen. Das Gute: Viele Fruchteis-Sorten sind bereits vegan durch den Verzicht auf Milch oder Sahne. Und einige Gelaterien bieten auch schon weitere vegane Sorten an. Wir stellen Ihnen dazu 10 Eisdielen in Nordrhein-Westfalen vor.

Kugelpudel Garten Eden, Dortmund

Einen Steinwurf entfernt vom Dortmunder U bietet das Eiscafé „Kugelpudel Garten Eden“ neben dem Blick auf Alfred Winkelmanns „Fliegende Bilder“ eine vegane Speisepalette an: Veganes Eis, etwa „White Orange“, dazu vegane Sahne, Kuchen oder Waffeln. Die Mission der Inhaber laut Website: „Unser Herz schlägt für liebevoll, handwerklich hergestellte Eiscreme, ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen. Dabei sind nicht alle, aber viele Sorten mit rein pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.“ Ein kleiner Garten gehört auch dazu.
Kugelpudel Garten Eden, Rheinische Straße 16, Dortmund

diverse eissorten im hörnchen
Viel zu viele Sorten – welche nehme ich denn heute?© Adobe Stock

Gelato49, Bielefeld/Dortmund/Düsseldorf

„Gelato49 – Artigiani di Bologna“ hält die italienische Eiskunst hoch. Laut eigener Aussage gibt es das beste Eis Italiens in Bologna, das auch eine Eis-Universität und ein Eis-Museum beheimatet. Selbstverständlich hat auch Gelato49 hier seine Wurzeln, ebenso wie Partner und Eismacher „Galleria49“. Alle Zutaten werden in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Genossenschaften aus Italien geliefert, etwa Pistazien aus Sizilien oder Haselnüsse aus dem Piemont.

Grundsätzlich sind im Gelato49 alle Sorbets vegan. Außerdem gibt es veganes Vanille- und Schokoladeneis. Probieren Sie an drei Standorten in NRW (Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf) das dolce vita italiano zum Beispiel mit „Bananen Sorbet veg. Schoko“ aus. Die Eissorten variieren teilweise je nach Saison und erhältlichen Zutaten.
Eiscafé gelato49, Rathausstraße 1, Bielefeld; Westenhellweg 102-106, Dortmund (Thier-Galerie 1. Obergeschoss); Berger Straße 22, Düsseldorf

drei menschen essen eis
Ein Eis hebt doch immer die Laune an.© Adobe Stock

Emma the Mu, Bochum/Herne

Einfach natürliches Eis – das ist die Mission von „Emma the Mu“. Von Herne aus bereisten die Gründer die Welt auf der Suche nach dem perfekten Eisgenuss. Mit nach Möglichkeit regionalen Produkten aus nachhaltiger und fairer Produktion wirbt Emma the Muh auf der Homepage für „natürliches, ehrliches Eis“. Vegane Sorten sind zum Beispiel „Erdnussbutter-Karamell“ oder „happy Monkey“. Das Angebot wechselt häufig, die Klassiker aber haben Bestandsschutz.

Liebhaber der Herner Eismanufaktur und Interessierte müssen aber außerhalb von Herne und Bochum nicht unbedingt auf ihr Lieblingseis verzichten: In einigen Ruhrgebietsstädten gibt es das Eis im stationären Handel.

Das Besondere: Über den Online-Shop können Sie Ihr Wunscheis in die Herner Filiale vorbestellen. Bestellt werden können neben abgepackten Bechern, Milchshakes und Eistorten auch individuell zusammengestellte Eiskugeln. Das ist jedoch nichts für Kurzentschlossene, da die Vorbestellungen einen Tag Vorlauf benötigen.
Emma the Muh Eismanufaktur, Huestraße 11, Bochum; Behrensstraße 10, Herne

mehrere menschen essen ein eis am stiel
Womit kriegt man Sie eher? Eis am Stiel oder doch lieber die Kugeln in der Waffel?© Adobe Stock

Eiscafé Calabrese, Recklinghausen

Italienische Eiskreationen gibt es hier genauso wie Torten und Cocktails, mit und ohne Alkohol. Speziell für Kinder gedacht ist der Eisburger – sicherlich ist es aber auch möglich, diesen als Erwachsener (mit dem Kind im Herzen) auszuprobieren.

Das Calabrese in Recklinghausen bietet diverse vegane Eissorten und -Kompositionen an, ebenso wie laktosefreie Produkte. Auch die verwendete Gelatine ist vegan.
Eiscafé Calabrese, Kampstraße 64, Recklinghausen

2 menschen essen ein softeis im hörnchen
Bei Softeis müssen Sie etwas genauer aufpassen – das gibt es nämlich nur selten in vegan.© Adobe Stock

Eiscafé Gianni’s no. 17, Dorsten

Vor drei Jahren wurde aus dem „Eiscafé Roma“ in Dorsten das „Eiscafé Gianni’s no.17“. Der Hintergrund: Der damalige Besitzer wollte in Rente gehen. Das Dorstener Paar Gianna und Gabriel Bernt wollten die Tradition erhalten und griffen zu. Glücklicherweise haben sie mit der Immobilie auch die Eisrezepte übernommen, darunter auch vegane Sorten. Auch wer zuckerarm oder sogar zuckerfrei genießen möchte, findet hier sein Eis.
Gianni’s no.17, Borkener Str. 118, Dorsten

eine frau greift nach zwei eistüten
Ohrwurm gefällig? „Like ice in the sunshine…“© Adobe Stock

Eis Cafe Dolomiti, Haltern am See

Das älteste Eiscafé in Haltern bietet neben traditionellem italienischem Eis in den Sommermonaten auch den perfekten Ausblick auf das geschäftige Treiben in der Fußgängerzone. Gegenüber der Sixtuskirche finden Sie eine große Auswahl an Eis, Kaffee und Snacks. Das Fruchteis ist vegan.

Auch etwas kühleres Wetter ist kein Problem für Frischluftliebhaber: Die Sitzplätze sind beheizt und windgeschützt.
Eis Cafe Dolomiti, Rekumer Straße 1, Haltern am See

erdbeereis und erdbeeren
Erdbeereis können Sie übrigens auch ganz einfach selbst machen.© Adobe Stock

Keiserlich Eismanufaktur, Köln

Fünfmal können Sie in Köln ein „keiserliches“ Eis genießen. Die „Keiserlich Eismanufaktur“ setzt auf frische und regionale Produkte für den hausgemachten Eisgenuss. Die Frucht-Sorbets sind ohnehin vegan, auch auf Sorten wie „Peanut Butter“ oder „Apfel-Kokoskaramell“ können Veganer sich freuen.
Auch die Waffeln im „Keiserlich“ sind nach unserer Information vegan.
Keiserlich, Köln, Wittekindstrasse 42, Kirchweg 143, Neusser Platz 2, Hermeskeiler Platz 4, Horbeller Str. 10-14

zwei menschen essen eis in einem café
Manche Eisdielen haben neben den Fruchteissorten noch weitere vegane Angebote. Fragen Sie einfach nach.© Adobe Stock

Schlecks, Münster

Das Schlecks in Münster nennt sich „der verrückteste Eisladen der Stadt“. Das Prinzip: Hier kann jeder Kunde in vier Schritten sein ganz individuelles Lieblingseis bestellen und dabei aus über 100 Zutaten wählen. Das Eis wird auf einem „Coldstone“ vor Ihren Augen à la minute zubereitet.
Die Qual der Wahl ist die Kehrseite der Medaille! Dafür haben sie dann Ihr spezielles Lieblingseis kreiert. Auch vegane Eissorten gibt es genug, seien es „Neapolitanerwaffeln“, „Zartbitterschokolade“ oder „Lotuskeks“. Wer sich nicht entscheiden kann, muss auch nicht mit leerem Magen wieder gehen: Hausbecher wie der „Cookielover deluxe“ oder der „Schmackofatz“ sind schnell bestellt und sichern so auch an „Bad-Hair-Days“ das Eisvergnügen.
Schlecks, Wolbecker Str. 43, Münster

zwei frauen lachen und essen eis
Wie oft waren Sie diese Saison schon in der Eisdiele?© Adobe Stock

Eisdiele Francesco Dragone, Bocholt

In Bocholt können vegane Eisliebhaber zu Francesco Dragone gehen. Alle Fruchteis-Sorten wie zum Beispiel Zitrone, Mango oder Weintraube sind vegan. Auch die dunkle Schokolade ist ein veganes Angebot, allerdings nicht immer verfügbar.
Italienische Eisdiele Franceso Dragone, Klausenerstraße 23, Bocholt

drei kugeln eis in einem hörnchen
Übrigens halten nicht nur Veganer nach veganem Eis Ausschau – auch Menschen mit Laktoseintoleranz freuen sich über schmackhafte Alternativen.© Adobe Stock

Eis Cafe Boutique, Herten

Stefano Favaretto führt in Herten die „Eis Cafe Boutique“. Ein immenses Angebot an Eis und Eisspezialitäten steht auf der 19 Seiten umfassenden Eiskarte. Vegan sind die Fruchteis-Sorten. Die 30 Eissorten werden täglich frisch zubereitet. Favaretto betont die 30-jährige Erfahrung in der Eisproduktion.
Neben dem Lokal mit Außenplätzen können Sie die Eis Cafe Boutique auch für Veranstaltungen mieten; dann parkt Favaretto seinen Eiswagen auf Ihrem Gelände.
Eis Cafe Boutique, Richterstraße 2, Herten – Scherlebeck

milchshake
Auch nicht verkehrt: Ein Milchshake. Fragen Sie, ob vegane Milch vorrätig ist und schon wird aus einer Kugel ein tolles Getränk.© Adobe Stock

Kuhbar, mehrere Standorte

Die „Kuhbar“ ist mittlerweile in vielen Städten bekannt. Die gefleckten Eismobile sind oft zu sehen. Die Franchise-Kette mit Stammsitz in Schwerte wurde durch ihre Betonung der „Kuh“ im Namen zum Kult; dort gibt es neben den „Kuhgeln“ auch andere Eis-Bezeichnungen, die mitunter fremd anmuten und bei denen ein bisschen Gehirntraining angesagt ist. Oder wussten Sie auf Anhieb, was eine „Schüttel-Kuh“ sein soll?
Alle Fruchteissorten der Kuhbar sind grundsätzlich laktosefrei und vegan.
Kuhbar, Bochum, Dortmund, Gevelsberg, Hattingen, Iserlohn, Ratingen, Schwerte, Castrop-Rauxel, Essen, Hamm, Herdecke, Menden, Schwelm, Soest, Unna, Witten

eiskugeln und ihre zutaten von oben
Immer noch Platz 1 in Deutschland ist die Sorte Vanille.© Adobe Stock
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen