
Es sind Sequenzen, die sich unlöschbar in sein Gedächtnis eingebrannt haben. Die er niemals vergessen wird. Tim Dachmann (28), schwerverletzt eingequetscht zwischen Trümmern aus Blech, hatte seinen Tod bereits ganz nah vor Augen. Es schien endgültig. Ein Laster hatte sein Cabrio im Juli 2019 unter den Sattelauflieger des vorderen Lasters in einem Stauende geschoben.
Das schwer verletzte Unfallopfer streckt mit letzter Kraft, als erste Helfer eintreffen, den linken Arm aus einer Luke der zerstörten Karosserie. In diesem Augenblick spricht ihn von der Seite eine ruhige Stimme an. Wie ein Schutzengel, der ihn zurück ins Leben führen will. Und der die Botschaft sendet: Halte durch!

Immer und immer wieder ging in den vergangenen 28 Monaten Tim Dachmann diese Frage durch den Kopf: Wer hatte, als er hilflos im Wrack seines Audi-Cabrios feststeckte, im eigenen Blut und von Schmerzen gequält, wer hatte da so beruhigend auf ihn eingesprochen?
Der Polizei Dortmund gelingt es tatsächlich, den Autobahnpolizisten ausfindig zu machen. Fast zweieinhalb Jahre nach dem schweren Verkehrsunfall kommt es nun zu der anrührenden Begegnung. „Dieses Gefühl von Gemeinschaft, das ich in diesem Moment verspürt habe, werde ich nie mehr vergessen“, sagt Tim Dachmann.
Polizeioberkommissar Baskent Öztürk (38) war als einer der ersten vor Ort. Der 28-Jährige überreichte Öztürk jetzt ein besonderes Geschenk: Eine Schachtel Pralinen, eine handgeschriebene Dankes-Karte, und: den Original-Wrack-Tacho des völlig zerstörten Audi TT.
Öztürk (38), der bis dahin so wirkte, als dass ihn nichts umhauen kann, zeigte sich gerührt: „Damit hätte ich nicht gerechnet. Das ist etwas ganz Besonderes für mich. Auch mir ist dieser Unfall im Gedächtnis geblieben, insbesondere das Bild, dieser Moment, als ich Herrn Dachmann entdeckt habe.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an