Cranger Kirmes 2025 Alle Infos zum Start, Öffnungszeiten, Fahrgeschäften und mehr

Blick auf die beleuchteten Fahrgeschäfte der Cranger Kirmes, darunter ein Riesenrad.
Auch 2025 bietet die Cranger Kirmes wieder zahlreiche Fahrgeschäfte und Imbissstände. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Cranger Kirmes in Herne (NRW) zieht jedes Jahr über vier Millionen Besucher an und gehört zu den größten Kirmesveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen. Wer die Atmosphäre des beliebten Volksfestes vor Ort erleben möchte, findet hier die wichtigsten Informationen zum Start, den Öffnungszeiten, Fahrgeschäften auf einen Blick.

Termin: Wann findet die Cranger Kirmes 2025 statt?

Die Cranger Kirmes 2025 findet vom 31. Juli bis zum 10. August statt. Wie jedes Jahr herrscht auf dem Gelände direkt am Rhein-Herne-Kanal elf Tage lang reges Kirmestreiben.

Wie sind die Öffnungszeiten der Cranger Kirmes 2025?

Die Cranger Kirmes 2025 ist täglich bis zu 13 Stunden geöffnet. Von Montag bis Samstag startet das bunte Treiben um 13 Uhr, am Sonntag beginnt der Kirmesbetrieb bereits um 11 Uhr. An Werktagen schließt die Kirmes um Mitternacht, während an den Wochenenden Fahrgeschäfte und Imbissstände sogar bis 2 Uhr nachts geöffnet sind.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

  • Montag bis Donnerstag: 13 bis 24 Uhr
  • Freitag und Samstag: 13 bis 2 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 24 Uhr

Welche Fahrgeschäfte gibt es 2025 bei der Cranger Kirmes?

Die Veranstalter kündigen 2025 für die Cranger Kirmes 51 Fahrgeschäfte und Attraktionen an. Diese vier Attraktionen feiern Premiere in Herne:

  • Alpen Coaster
  • Bayern Tower
  • Fahr zur Hölle 2.0
  • Freddy´s Company

Zu den Fahrgeschäften, die regelmäßig in Crange dabei sind, zählen unter anderem:

  • Auf Manitus Spuren
  • Break Dance No 2
  • Disco-Jet
  • Jupiter Riesenrad
  • Konga
  • Shake´n´Roll
  • Wellenflug

Schlechte Nachrichten für alle Box-Fans: Die Boxbude Fight-Club kommt nicht wie angekündigt zur Kirmes.

Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten – etwa 15 speziell auf Kinder ausgerichtete Fahrgeschäfte machen die Cranger Kirmes Jahr für Jahr zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Alle Fahrgeschäfte, Festzelte, Stände, Haltestellen, Bankautomaten und Co. finden Sie auf dem Crange-Plan:

Cranger Kirmes 2025: Der Crange-Plan zeigt Fahrgeschäfte, Imbissbuden, Toiletten, Eingänge, Haltestellen und mehr.
Auf dem Crange-Plan der Cranger Kirmes 2025 finden Besucher Fahrgeschäfte, Imbissbuden und mehr.© Cranger Kirmes

Eröffnungsfeier auf der Cranger Kirmes 2025

An den elf Kirmestagen wird den Besuchern in Crange ein buntes Programm geboten. Vor allem in der Cranger Festhalle finden viele Veranstaltungen statt – so auch die offizielle Eröffnungsfeier, die allerdings erst am zweiten Tag der Cranger Kirmes (Freitag, 1. August) stattfindet. Stargast in diesem Jahr wird Maite Kelly sein.

Feuerwerk und Festumzug in Crange

Zweimal wird es bei der Cranger Kirmes 2025 ein Feuerwerk geben: Am Freitag, 1. August, wird das Eröffnungsfeuerwerk gezündet und am Sonntag, 10. August, erleuchtet das Abschlussfeuerwerk den Himmel über Crange. Start ist jeweils gegen 22.30 Uhr.

Ein weiteres Highlight für viele Besucher der Cranger Kirmes ist der Festumzug, der jedes Jahr mehr als 100.000 Schaulustige nach Herne lockt. Der Umzug startet am Samstag, 2. August, um 10.30 Uhr am St. Jörgen-Platz und zieht von dort aus auf der rund vier Kilometer langen Strecke zwischen Eickel und Crange über die Hauptstraße in Richtung Kirmesplatz.

Wann ist Familientag auf der Cranger Kirmes 2025?

Ein wichtiger Termin für Groß und Klein ist der Familientag der Cranger Kirmes am Mittwoch, 6. August. Alle Schausteller senken ihre Preise und locken mit besonderen Angeboten. Familien können an diesem Tag beim Kirmesbummel mit ihren Kindern viel Geld sparen und einen abwechslungsreichen Tag auf der Kirmes verbringen.

Cranger Kirmes 2025: Das Programm im Überblick

  • Freitag, 1. August: Eröffnungsfeier (14 Uhr) und Eröffnungsfeuerwerk (22.30 Uhr)
  • Samstag, 2. August: Festumzug (10.30 Uhr)
  • Sonntag, 3. August: Schaustellergottesdienst (10 Uhr)
  • Dienstag, 5. August: Kindernachmittag (16 Uhr)
  • Mittwoch, 6. August: Familientag (ab 13 Uhr) und Schlagerherz (18.30 Uhr)
  • Donnerstag, 7. August: Malle dir einen (19 Uhr)
  • Freitag, 8. August: Hoch die Hände – Wochenende (19 Uhr)
  • Samstag, 9. August: Dance all night (19 Uhr)
  • Sonntag, 10. August: Abschlussfeuerwerk (22.30 Uhr)

Anfahrt, Parken, ÖPNV: Wie kommt man am besten zur Cranger Kirmes?

Die Anfahrt zur Cranger Kirmes kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, wobei eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad empfohlen wird, da rund um das Gelände starke Verkehrseinschränkungen und Parkplatzmangel herrschen.

Anfahrt mit Bus und Bahn: Vom Herner Bf und Wanne-Eickel Hbf aus

Unter dem Motto „Das erste Fahrgeschäft nach Crange“ ist für alle Kirmesfans wieder die Kirmeslinie 322 unterwegs. Im 10-Minuten-Takt und noch häufiger zu Stoßzeiten verbindet diese Linie zuverlässig den Herner Bahnhof vom Bussteig 8 aus mit dem Rummelplatz. Darüber hinaus fahren gleich elf weitere Linien die Kirmes vom Wanne-Eickel Hbf und vom Herne Bf an.

Werktags fahren die Busse bis circa 1 Uhr, in den Nächten auf Samstag und Sonntag bis circa 3 Uhr zwischen Crange, dem Bahnhof Herne und dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel. Alle Buslinien und Haltestellen im Überblick:

  • Haltestelle Cranger Kirmes: Linien 322 und 323C in Richtung Herne Bahnhof, Wanne-Eickel Hbf und Abfahrt des Pendelbusses zum P+R-Parkplatz
  • Haltestelle Florastraße: Linien 313, 340, 342, 368, 384 in Richtung Wanne-Eickel Hbf, Eickel, Bochum, Gelsenkirchen
  • Haltestelle Flora Marzina: Linien 312, 329, NE34 in Richtung Wanne-Eickel Hbf, Herne Bahnhof, Herne-Süd, Eickel, Röhlinghausen, Unser Fritz
  • Haltestelle Recklinghauser Straße: Linien 312 und NE34 in Richtung Wanne-Eickel Hbf, Herne Bahnhof, Herne-Süd, Unser Fritz und Linien SB27, NE7 in Richtung Herten, Wanne-Eickel Hbf

Zu Fuß ab Wanne-Eickel Hauptbahnhof:

Vom Wanne-Eickel Hauptbahnhof aus lässt sich die Strecke zur Cranger Kirmes gut zu Fuß zurücklegen. Der rund 1,5 Kilometer lange Weg zum Kirmesgelände dauert etwa 15 bis 20 Minuten.

Mit dem Auto zur Cranger Kirmes: Wo kann man am besten parken?

Der Park-and-Ride-Parkplatz befindet sich an der A42 Abfahrt Herne-Baukau-Zentrum und bietet eine praktische Möglichkeit, um bequem zur Cranger Kirmes zu gelangen. P+R-Tickets können zum Preis von 7,99 Euro für bis zu fünf Personen vor Ort mit Giro- oder Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay bezahlt werden. Bargeldzahlung ist jedoch nicht möglich. Die HCR-Pendelbusse fahren im 10-Minuten-Takt zu folgenden Uhrzeiten:

  • Montag bis Donnerstag: ca. 13 bis 0.30 Uhr
  • Freitag und Samstag: ca. 13 bis 2.30 Uhr
  • Sonntag: ca. 11 bis 0.30 Uhr

Die Eingabe für das Navi lautet Forellstraße 48.

Parken auf ausgewiesenen Parkplätzen

Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz-Plan oder über die interaktive Verkehrsleitkarte der Stadt Herne.

Zur Cranger Kirmes bequem mit dem Fahrrad und E-Scooter

Für eine bequeme Anreise ohne Staus und Parkplatzsuche empfiehlt der Veranstalter die Anreise mit dem Fahrrad. Auf Crange gibt es fünf bewachte Fahrradparkplätze:

  • Bushaltestelle Cranger Kirmes (Heerstraße)
  • Dorstener Straße/Höhe Kirmesbüro
  • am Rhein-Herne-Kanal/von der Recklinghauser Straße aus über den Kanaluferweg (inkl. Lademöglichkeit für E-Bikes)
  • am Rhein-Herne-Kanal/Schleuse Wanne-Eickel
  • Hauptstraße/Nähe Florastraße

Die Nutzung aller bewachten Fahrradständer kostet pro Fahrrad nur 1 Euro.

Anreise mit E-Scooter:

In unmittelbarer Kirmesnähe befinden sich drei ausgewiesene Stellflächen zum Abstellen von E-Scootern:

  • an der Dorstener Straße/Ecke Rathausstraße
  • an der Dorstener Straße gegenüber der Einmündung zur Heinitzstraße
  • an der Hauptstraße in der Nähe der Florastraße

Hinweis der Redaktion: Da es zu Terminänderungen kommen kann, empfehlen wir Ihnen, sich vor Besuch der Kirmes beim Veranstalter über die Öffnungszeiten der Kirmes zu informieren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen